Exportkontrolle in der Praxis

Der Stellenwert der betrieblichen Exportkontrolle in deutschen Unternehmen ist so hoch wie nie zuvor. Bereits bei geringen Rechtsverstößen drohen erhebliche Konsequenzen. Umso wichtiger ist es, über etwaige Ausfuhrbeschränkungen in kritische Länder sowie über Genehmigungspflichten Bescheid zu wissen.

Aus dem Inhalt:

  • Systematik und Grundbegriffe der Exportkontrolle
  • Embargos
  • Die EU-Dual-Use-Verordnung
  • Überblick über die Güterlisten
  • Genehmigungstatbestände im Zusammenhang mit den Güterlisten
  • Verwendungsbezogene Kontrollen
  • Compliance in der Exportkontrolle
  • Erleichterungen im Genehmigungsverfahren

Seminarziel:

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Grundbegriffe, die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Systematik der Exportkontrolle. Sie gewinnen Grundkenntnisse über die Beachtung von Embargos und Sanktionslisten sowie über die Anwendung von Güterlisten. Anhand von Übungsaufgaben lernen Sie, die theoretischen Grundlagen in die Praxis umzusetzen.