Erfolgreiche Kommunikation im Beruf: Gespräche führen - Ziele erreichen

Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Menschen, die beruflich noch erfolgreicher kommunizieren und Gesprächsziele erreichen möchten.
In diesem praxisnahen Seminar werden die zentralen Grundlagen einer wirkungsvollen Kommunikation vermittelt, um im beruflichen Alltag erfolgreicher zu interagieren und sich gezielter durchzusetzen. Die Teilnehmenden lernen, typische Missverständnisse zu vermeiden, Kritik konstruktiv und respektvoll zu äußern sowie schwierige Gespräche mit Gelassenheit und Klarheit zu führen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse des eigenen Kommunikationsstils sowie auf der Anwendung von Ich- und Du-Botschaften. Darüber hinaus steht die empathische Gesprächsführung im Vordergrund, ergänzt durch Techniken des aktiven Zuhörens und gezielter Fragestellungen. Durch viele Praxisübungen wird sichergestellt, dass die Teilnehmenden die erlernten Methoden sofort in ihre berufliche Praxis umsetzen können. Dies führt zu einer spürbaren Verbesserung der Kommunikationskompetenz und erhöht die Souveränität in herausfordernden Gesprächen.

Inhalte:

  • 4 Seiten einer Nachricht nach F. Schulz von Thun
  • Bestimmung des eigenen Kommunikationsstils (inklusive Test)
  • Ich- und Du-Botschaften, um schwierige Themen anzusprechen, ohne das Gegenüber anzugreifen
  • Missverständnisse verhindern
  • Aktives Zuhören für bessere Gespräche, im Arbeitsalltag, im Vertrieb oder im Beschwerdemanagement
  • Empathische Gesprächsführung
  • Schwierige Gespräche mental vorbereiten und erfolgreich meistern
  • Fragetechniken zur Gesprächslenkung
  • Wunde Punkte in der Kommunikation erkennen und angemessen reagieren
  • Die Auswirkungen meiner inneren Antreiber auf meinen Kommunikationsstil

Seminarziel:

Ziel dieses Seminars ist es, die Grundlagen einer wirkungsvollen Kommunikation zu vermitteln, um erfolgreicher Gespräche führen zu können und sich im Arbeitsalltag besser durchzusetzen. Durch viele Praxisübungen werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die gelernten Methoden unmittelbar in Ihre berufliche Praxis umzusetzen.

Dozentin:

Astrid Meier-Krei

Abschluss:

IHK-Teilnahmebescheinigung