Künstliche Intelligenz (KI) in der Buchhaltung
Dieses dreitägige Seminar zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für den Einsatz von KI im Rechnungswesen zu vermitteln. Es geht darum, wie KI Prozesse effizienter macht, Fehler reduziert und strategische Vorteile schafft. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie KI in Arbeitsabläufe integriert werden kann.
Aus dem Inhalt:
1. Einführung in Künstliche Intelligenz: Vermittlung grundlegender Konzepte und Technologien der KI und deren Anwendung in der Buchhaltung.
2. Rechtliche und ethische Aspekte: Behandlung der rechtlichen Anforderungen und ethischen Fragen beim Einsatz von KI, einschließlich Datenschutz und Compliance.
3. KI in der Buchhaltung - Anwendungsfelder und Praxisbeispiele: Einblick in konkrete Anwendungsfelder wie automatisierte Rechnungsverarbeitung und Dateneingabe, unterstützt durch Praxisbeispiele.
4. Funktionsweise der KI: Erklärung, wie KI-Technologien wie maschinelles Lernen und Datenanalyse in buchhalterischen Prozessen angewendet werden.
5. Chancen, Vorteile und Herausforderungen der KI-Integration: Diskussion über die Vorteile von KI, wie Effizienzsteigerung und Kostensenkung, sowie die Herausforderungen bei der Implementierung.
6. Die Rolle des Menschen in einer KI-gestützten Finanzwelt: Untersuchung, wie KI die Buchhaltung beeinflusst und welche Rolle der Mensch in einer zunehmend automatisierten Umgebung spielt.
7. Zukunft der Buchhaltung mit KI: Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen und Trends, die die Buchhaltung durch den Einsatz von KI prägen werden.
Referent:
Jakob Ehrlich