Immobilienwirtschaft bleibt stark nachgefragt
Die Immobilienwirtschaft zählt weiterhin zu den besonders gefragten Bereichen in der beruflichen Weiterbildung. Insgesamt nutzten bereits 110 Teilnehmende die Qualifizierungsangebote des IHK-Forums, um sich gezielt für die Anforderungen des Immobilienmarktes zu rüsten.
Besonders beliebt waren auch in diesem Jahr die beiden Zertifikatslehrgänge:
- Immobilienmakler/-in (IHK)
- Immobilienverwalter/-in (IHK)
Beide Lehrgänge boten eine fundierte und praxisnahe Vorbereitung für alle, die in der Immobilienbranche erfolgreich tätig sein wollen.
Darüber hinaus ergänzten themenspezifische Seminare das Angebot und richteten sich gezielt an Fachkräfte aus der Immobilienverwaltung. Besonders nachgefragt waren praxisorientierte Formate zu folgenden Themen:
- Nebenkostenabrechnung in der Mietverwaltung
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
- Wirtschafts- und Vermögensverwaltung im Immobilienmanagement
Diese Weiterbildungen treffen vor allem bei Mitarbeitenden von Hausverwaltungen, Immobilienunternehmen und Wohnungsbaugesellschaften auf großes Interesse.
Mit diesem vielfältigen Angebot unterstützt das IHK-Forum aktiv die Fachkräftesicherung in der regionalen Immobilienwirtschaft – und trägt dazu bei, Unternehmen bei der Gewinnung und Qualifizierung von gut ausgebildetem Personal nachhaltig zu stärken.
Alle Kurse entsprechen den gesetzlichen Anforderungen zur Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler gemäß § 34c Abs. 2a GewO und § 15b MaBV.
Mit diesem vielfältigen Angebot unterstützt das IHK-Forum aktiv die Fachkräftesicherung in der regionalen Immobilienwirtschaft – und trägt dazu bei, Unternehmen bei der Gewinnung und Qualifizierung von gut ausgebildetem Personal nachhaltig zu stärken.
Alle Kurse entsprechen den gesetzlichen Anforderungen zur Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler gemäß § 34c Abs. 2a GewO und § 15b MaBV.