Falsche IHK-Mails im Umlauf
Erinnerung: Veraltete Kontaktdaten /
Aktuelle Warnungen vor Phishing-Mails
- Aktuelle Warnung: Datenklau per E-Mail
- Angebliche „Jahresaktualisierung” (März 2025)
- Prozess der Datenaktualisierung im Handelsregister / Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Unternehmen ab 2025 (März 2025)
- Richtlinien der Industrie- und Handelskammer (IHK) (Januar 2025)
- Erinnerung: Veraltete Kontaktdaten / Wichtige Mitteilung zur Aktualisierung Ihrer Unternehmensdaten (September bzw. Oktober 2024)
Aktuelle Warnung: Datenklau per E-Mail
Aktuell kursieren nach Erkenntnissen der IHK-Organisation immer neue verschiedene Ansätze, um den Unternehmen Daten zu entlocken. Oftmals wird ein IHK oder DIHK-Hintergrund vorgetäuscht. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass über das Anklicken der Links in derartigen E-Mails Schadsoftware verbreitet wird.
Wer eine solche E-Mail erhält, sollte nicht darauf eingehen, sondern diese umgehend löschen. Keinesfalls sollten die Links angeklickt oder gar Daten übermittelt werden.
Es kursieren immer neue Ansätze zum Datenklau. Bereits seit Ende 2022 sind vermehrt E-Mails im Umlauf, deren Absender sich als DIHK oder IHK ausgeben, aber betrügerische Absichten verfolgen. Über aktuell bekannt gewordene Betrugsmaschen informieren wir nachfolgend:
Angebliche „Jahresaktualisierung” (März 2025)
Es kursieren E-Mails, die die „Unternehmensleitung” ansprechen. Im Rahmen einer jährlichen Datenpflege würde deren Mithilfe benötigt. Über einen Link „Daten bestätigen” solle man innerhalb kürzester Frist prüfen, ob die gemachten Angaben noch zutreffend seien. Es handele sich um eine jährliche Routineaktualisierung.
Unterzeichnet ist die E-Mail mit „Ihr IHK-Team", ohne Nennung eines Ansprechpartners.
Diese E-Mails stammen nicht von Ihrer IHK! Klicken Sie keinesfalls auf die Verlinkung und geben Sie keine Daten preis!
Prozess der Datenaktualisierung im Handelsregister / Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Unternehmen ab 2025 (März 2025)
Eine vermeintliche IHK informiert die Empfänger ihrer Mail mit dem Betreff „Prozess der Datenaktualisierung im Handelsregister" darüber, dass wegen angeblicher „ab dem 1. März 2025 geltenden neuen gesetzlichen Vorgaben" die Anforderungen „für alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen aktualisiert" worden seien. Das angeschriebene Unternehmen sei nun verpflichtet, seine „hinterlegten Basisinformationen jährlich zu überprüfen". Dies könne jetzt „über diesen Link" erfolgen. Es kursieren weitere ähnliche E-Mails, die unter dem Betreff „Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Unternehmen ab 2025"/ „Konsequenzen bei der Nichterfüllung der Aktualisierungspflichten im Handelsregister” und ähnlichen Betreffzeilen darüber informieren, dass zum 1. März 2025 vermeintlich die „allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen geändert" worden seien. Der Empfänger müsse nun binnen drei Werktagen seine Daten überprüfen, andernfalls drohe eine „dauerhafte Löschung Ihres Unternehmens aus dem Handelsregister".
Dies ist nicht zutreffend! Löschen Sie diese E-Mail, klicken Sie keinesfalls auf den Link, geben Sie erst recht auf der Zielseite keine Daten ein und antworten Sie auch nicht auf diese E-Mail!
Richtlinien der Industrie- und Handelskammer (IHK) (Januar 2025)
In einer Betrugsversion von Januar 2025 behaupteten die Absender „ihk@univerz.net", ihren Unterlagen zufolge könnten die Kontaktdaten des Empfängers „unvollständig oder nicht korrekt sein". Dies widerspreche „den Richtlinien der Industrie- und Handelskammer (IHK)". Die Kontaktdaten müssten bis spätestens zum 15. Januar 2025 überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden. Andererseits sähe man sich leider gezwungen, die Nummer des Unternehmens bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorübergehend zu suspendieren, bis das Problem behoben sei, so die Drohung. Es folgt ein Link „Kontaktdaten aktualisieren".
Bitte klicken Sie nicht auf die Verlinkung und tragen Sie erst recht keine Daten ein. Diese Mail stammt nicht von einer IHK und gehört in den Papierkorb.
Erinnerung: Veraltete Kontaktdaten /
Wichtige Mitteilung zur Aktualisierung Ihrer Unternehmensdaten (September bzw. Oktober 2024)
Es kursieren verschiedene E-Mails, die auf angeblich veraltete Kontaktdaten hinweisen oder aktualisierte Unternehmensdaten anfordern. Oftmals wird ein Link auf eine Seite eingefügt, auf der die Daten überprüft und aktualisiert werden sollen. Teilweise werden die Löschung des Unternehmens oder andere Konsequenzen angedroht. Diese Aktualisierungsaufforderung erfolgte teilweise auch per SMS!
Klicken Sie keinesfalls auf den Link und geben Sie keine Daten preis. Löschen Sie diese E-Mail!
Die IHK Düsseldorf weist darauf hin, dass die IHKs keinerlei derartige Überprüfungen vornehmen. Deshalb sollten betroffene Unternehmen nicht auf diese Mails eingehen und keineswegs auf den Link klicken oder gar Daten übermitteln.
Es kursieren seit Ende des Jahres 2022 vermehrt dubiose Mails, deren Absender sich als IHK oder DIHK ausgeben. Weitere Informationen auch zu weiteren Betrugsmaschen finden Sie in der Warnmeldung der DIHK.