Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft

Der Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft Region Rhein-Ruhr-Wupper e. V. (AWRRW) – kurz als Abfallwirtschaftsverein bezeichnet – ist die institutionelle Form der abfallwirtschaftlichen Zusammenarbeit der Städte und Kreise sowie von drei Industrie- und Handelskammern im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Der AWRW wurde im April 1980 gegründet, um gemeinsam Lösungen für die damals drängenden Probleme in der Entsorgungswirtschaft finden zu können. Die Mitglieder des Vereins stehen für rund fünf Millionen Einwohner und etwa 190.000 Unternehmen.
Neben seiner Funktion als Informationsbörse dient der Verein auch der Unterstützung der operativen Arbeit seiner Mitglieder.
Dies geschieht
  • in Form von dauerhaft eingerichteten Arbeitskreisen,
  • in temporären Schwerpunkt-Arbeitsgruppen und
  • durch die Beauftragung von Gutachten.
Diese Form der engen abfallwirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Industrie- und Handelskammern auf Vereinsebene ist in Deutschland einmalig. Und doch ist sie nur logisch, denn es ging in den Anfangszeiten nicht zuletzt um die Lösung der dringenden Entsorgungsprobleme von Gewerbe und Industrie im Vereinsgebiet.
Die IHK Düsseldorf ist Mitglied im Verein zur Förderung der Abfallwirtschaft, um sich für sichere Entsorgung zu angemessenen Kosten für die IHK-Mitgliedsunternehmen stark zu machen. Durch den Abfallwirtschaftsverein profitiert die IHK Düsseldorf von Informationen zu Änderungen im Abfallrecht aus erster Hand, vom Kontakt zu den Vertretern der Abfallbehörden der Kreise und von der Unterstützung bei Veranstaltungsformaten im Abfallbereich.
Da die IHK die Abfallberatung als hoheitliche Aufgabe übernommen hat, ist eine Mitgliedschaft im Abfallverein vorteilhaft.
Weitere Informationen auf der Webseite des Abfallwirtschaftsvereins.