BioRiver Boost!
BioRiver Boost! 2024: Das Finale
Biotechnologie-Projekte, die unsere Zukunft verändern können:
Diese drei Life Science Start-ups überzeugten die Jury der 11. BioRiver Boost!:
- Den ersten Platz belegte die in München beheimatete ingineeon – advanced immunpotherapeutics. Das Unternehmen entwickelt Zytokin-basierte Immuntherapien gegen Krebs, Infektionserkrankungen und Autoimmunerkrankungen. 119#lesch
- 2. Platz: TCBalance Biopharmaceuticals GmbH, Berlin, TCBalance entwickelt ein nachhaltiges Therapiekonzept, das durch den Einsatz regulatorischer T-Zellen das Gleichgewicht des Immunsystems wiederherstellt und damit die derzeitige Behandlungsstrategie chronischer Erkrankungen revolutioniert.
- 3. Platz: Sweethoven Biotech, Bonn. Sweethoven Biotech fokussiert sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines nachhaltigen, süß schmeckenden Ballaststoffs, der natürliche Süße und ernährungsphysiologische Vorteile miteinander verbindet und aus erneuerbaren Resscourcen hergestellt wird.
Ein Sonderpreis in Form einer Wildcard zur Teilnahme als Finalist am Wettbewerb BioRiver Boost! 2025 ging an das Gründungsprojekt TumiKo aus Essen.
Das Finale des 11. BioRiver Boost! Startup-Wettbewerbs für Life-Sciences-Gründer fand am Freitag, 27. September 2024, bei Johnson & Johnson in Neuss statt.
Weitere Informationen zum BioRiver Boost! finden Sie auf der Homepage von BioRiver
BioRiver Life Science im Rheinland e.V.
BioRiver ist die unabhängige Branchenvertretung der Life Sciences im Rheinland und wird vollständig durch die Akteure in der BioRegion Rheinland getragen. Wichtigste Ziele des Vereins sind die Unterstützung der Unternehmen und Gründer und die Förderung des Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Die IHK Düsseldorf unterstützt den Verein, weil er sich für optimale Bedingungen für die Unternehmen und Gründer der Biotech- und Life Science Branche am Rhein einsetzt und den Life Science Standort für junge, gut ausgebildete Fachkräfte attraktiv hält. Davon profitiert besonders der Standort Düsseldorf, der neben bekannten Biotech-Unternehmen Qiagen und Rhein Biotech (heute Dynavax), über zahlreiche Spin-offs und Startups, wie Autodisplay BioTech, Numaferm oder XanTec aus der Heinrich-Heine-Universität verfügt.