Beratungsstellen

Transferstelle CYBERsicher im Mittelstand

Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-Ups kostenfrei bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Über zahlreiche Veranstaltungen bundesweit, den CYBERsicher Check, ein einfaches Tool zur Ermittlung der Cybersicherheit und die CYBERsicher Notfallhilfe sollen das Cybersicherheitsniveau im Mittelstand erhöhen und den deutschen Mittelstand so resilienter machen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – BSI

Das BSI als die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde hat sich Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf die Fahne geschrieben. Unter „Digitaler Verbraucherschutz” gibt es Basisinformationen zur sicheren Internet-Nutzung, die auch für Unternehmen pragmatische Tipps liefern. Im Bereich “Kleine- und Mittlere Unternehmen” gibt es umfangreiche Informationen speziell für KMU. Dort finden Sie u.a. Einstiege zum Thema IT-Sicherheit auf verschiedenen Niveaus, Hilfestellungen für den Fall, dass Sie von einem Cyberangriff betroffen sind sowie Broschüren und Maßnahmenkataloge.

Eco-Verband der Internetwirtschaft

Im Eco-Verband der Internetwirtschaft beschäftigt sich die Kompetenzgruppe „Sicherheit“ mit allen Fragestellungen rund um die Sicherheit der (IT­)Infrastrukturen der Internetwirtschaft. Die Themen reichen dabei von der personellen und organisatorischen Sicherheit über den Schutz von IT­-Systemen (Servern, Netzen), die Sicherheit mobiler Kommunikationstechnik (Pads, Smartphones, WLAN) bis hin zu Fragen des Sicherheitsmanagements und der Mitarbeitersensibilisierung.

Deutschland sicher im Netz

Der Verein „Deutschland sicher im Netz“ hat das Ziel, bei Verbrauchern und in Unternehmen ein Bewusstsein für einen sicheren Umgang mit Internet und IT zu fördern, sowie einen praktischen und messbaren Beitrag für mehr IT-Sicherheit zu leisten. Im Bereich „DsiN für Unternehmen“ werden Tests und Tools zur Prüfung der eigenen IT-Sicherheit angeboten. Mit dem IT-Sicherheitscheck können Unternehmen den ersten Schritt gehen, Schwachstellen zu entdecken und das eigene Unternehmen sicherer zu machen.

Allianz für Cyber-Sicherheit

Die Allianz für Cyber-Sicherheit, getragen von BSI und BITKOM, baut eine umfangreiche Wissensbasis auf und initiiert und betreibt Erfahrungs- und Expertenkreise zur Cyber-Sicherheit. Wenn Sie als Unternehmen kostenlos Mitglied der Allianz für Cybersicherheit werden möchten, können Sie sich hier registrieren.

Datenschutzrechtliche Fragen

Zu allen datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Landesbeauftragten für den Datenschutz NRW.

EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Informationen der IHK Düsseldorf zum Thema DSGVO inklusive einer umfangreichen FAQ finden Sie unter "Weitere Informationen”.