Digitalisierung

Beratungsstellen

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren NRW


Entlang der Kette „Informieren – Demonstrieren – Qualifizieren – Konzipieren – Umsetzen“ können mittelständische Unternehmen mit oder ohne Vorerfahrung im Bereich Industrie 4.0 die Angebote der Kompetenzzentren nutzen. Experten aus Produktentwicklung, Produktion und Logistik arbeiten mit dem Unternehmen zusammen, analysieren spezifische Bedarfe, entwickeln Einführungsstrategien und ermöglichen Technologietransfer in Projekten.

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren bundesweit

Mit regional und thematisch fokussierten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren bietet Mittelstand-Digital im ganzen Bundesgebiet kompetente und anbieterneutrale Anlaufstellen zur Information, Sensibilisierung und Qualifikation. Hier können vor allem kleine und mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe durch Praxisbeispiele, Demonstratoren, Informationsveranstaltungen und den gegenseitigen Austausch die Vorteile der Digitalisierung erleben. Eine Übersicht aller bundesweit 26 Kompetenzzentren finden Sie unter dem Link rechts auf dieser Seite.

Demo-Zentren in NRW

Für die Themen Digitalisierung und Vernetzung gibt es keinen Königsweg. Trotzdem existiert bereits eine große Anzahl an Industrie 4.0-Lösungen in der Umsetzung und „zum Anfassen“, an denen sich kleine und mittlere Unternehmen orientieren können.
Das Kompetenzzentrum NRW bündelt seine Praxisbeispiele an zwei Demozentren.

NRW.Innovationspartner

Die NRW.Innovationspartner bilden ein flächendeckendes Beraternetzwerk in NRW, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihren innovativen Ideen und der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen in ihrem Betrieb unterstützt. Über das Webportal bietet das Innovationsnetzwerk Kontakt zu regionalen Beratungspartnern, praktisches Know-how und staatliche Fördermöglichkeiten. Koordiniert wird es von der NRW.BANK in Zusammenarbeit mit der ZENIT GmbH.