Veranstaltungshinweis

Was bleibt, ist nachhaltig! - Mittelstand goes circular

Eine nachhaltige Betriebsführung, der sparsame Umgang mit Ressourcen und der effiziente Einsatz von Energie sind zukünftig wesentlich für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit jeder Unternehmung. Wie aber lassen sich diese Anforderung in der betrieblichen Praxis umsetzen?

Einführung

Mit der Veranstaltungsreihe „Was bleibt, ist nachhaltig!“ möchte die IHK Düsseldorf verschiedene Aspekte nachhaltigen Wirtschaftens aufgreifen und interessierten Betrieben so eine erste Orientierung und nützliche Anregungen an die Hand geben. Für mittelständische Unternehmen, die die Chancen zirkulären Wirtschaftens nutzen wollen, bieten der Kreis Mettmann, die IHK Düsseldorf, die Handwerkskammer Düsseldorf und die Kreishandwerkerschaft Mettmann in einem halbtägigen Workshop den Rahmen, um diese Potentiale zu realisieren – kostenfrei und vom Wirtschaftsministerium NRW gefördert.

Was die Teilnehmenden erwartet

Die Strategie des zirkulären Wirtschaftens bietet Antworten auf steigende Energie- und Rohstoffpreise, wachsende Lieferengpässe und strengere Klimaschutzanforderungen. Die Erschließung alternativer Rohstoff- und Energiequellen gibt Flexibilität im Umgang mit begrenzten Ressourcen und steigenden Kosten. Angepasste und neue Geschäftsmodelle erhöhen perspektivisch die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich verändernden Marktumfeld.
  • Gemeinsam mit Experten wird das Geschäftsmodell auf den Prüfstand gestellt und Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Hinblick auf das zirkuläre Wirtschaften ermittelt.
  • Kennenlernen praxisnaher Werkzeuge, um die Kreislaufführung und Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen strategisch vorauszudenken.
  • Wissen zu Handlungsfeldern des zirkulären Wirtschaftens in Deep-Dive-Sessions vertiefen, konkrete Anwendungsbeispiele vertiefen und konkrete Lösungsansätze für das eigene Unternehmen entwickeln.
  • Mit kreativen Methoden mögliche Projektideen priorisieren und aussichtsreiche Projektvorhaben definieren, um diese dann in einem nächsten Schritt im Hinblick auf die betriebliche Umsetzung zu planen.

Veranstaltungstermin und Anmeldung

Mittelstand goes circular 
am 21. März 2023  von 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
im Kreishaus Mettmann,
Düsseldorfer Str. 26,
40822 Mettmann
Die Teilnehmerzahl ist auf rund 25 Unternehmen begrenzt. Das Angebot richtet sich explizit an mittelständische Unternehmen, die mit idealerweise zwei Personen, die sich in ihren Kompetenzbereichen mit Blick auf die Agenda ergänzen sollten, am Workshop teilnehmen können.
Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich. Wir freuen uns, wenn das Angebot auf Ihr Interesse stößt.

Programm

Uhrzeit
Vortragstitel
12:30 - 13:00
Einlass und Imbiss
13:00 - 13:30
Begrüßung und Kennenlernen
13:30 - 14:15
Neue Denkansätze und Impulse aus der Praxis
14:15 - 15:45
Business Model Canvas, Context Map und SWOT-Analyse
16:00 - 18:00
Deep Dive Sessions
18:15 - 19:00
Transformationsraum
19:00
Get-together mit Imbiss