Förderprogramm Klimaanpassung
Mit dem neuen Förderprogramm Klimaanpassung.Unternehmen.NRW unterstützen die EU und das Land NRW ab sofort auch Unternehmen bei der Bewältigung von Folgen der Klimakrise. Rund 13 Millionen Euro von Land und EU stehen für die Umsetzung von Maßnahmen bereit.
Unternehmen sind immer häufiger von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Folge sind hohe wirtschaftliche Schäden. Vor diesem Hintergrund unterstützt die NRW-Landesregierung gemeinsam mit der EU Umsetzungen von Maßnahmen zur Klimaanpassung. Das Programm richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen der Wirtschaft sowie in kommunaler Trägerschaft in NRW, die sich für die Zukunft klimaresilient aufstellen wollen.
Förderanträge: Projektanträge können bis zum 31. März 2026 bei der Innovationsförderagentur NRW abgegeben werden, die auch qualifizierte Beratung anbietet. Jedes Vorhaben muss einen eindeutigen Beitrag dazu leisten, den Folgen der Klimakrise zu begegnen. Die Antragstellenden müssen ihre Betroffenheit von den Folgen nachweisen und die Wirksamkeit des Vorhabens erläutern.
Förderfähige Maßnahmen: Laut Landesregierung sind unter anderem folgende Maßnahmen förderfähig:
- Entsiegelung befestigter Flächen
- Anlegen von Mulden, Rigolen oder Retentionsflächen zum Rückhalt, zur Versickerung und Speicherung von Niederschlagswasser
- Maßnahmen der Kühlung und Verschattung, z.B. begrünte Fassaden (Informationen zum Thema Gebäudebegrünung finden Sie auch auf den Seiten der IHK Düsseldorf)
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf den Seiten von EFRE NRW und auf den Seiten der Innovationsagentur NRW.