Jahresabschluss 2024

Der Jahresabschluss 2024 der IHK wurde im Februar 2025 durch die Rechnungsprüfungsstelle der IHKs geprüft. Es wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
Das Jahr 2024 schließt mit einem unerwartet hohen Ergebnis von rund 15.702 T€ ab. Hierin enthalten ist das Ergebnis des Jahres 2023 in Höhe von rund 6.735 T€, das bereits zum Ausgleich des Wirtschaftsplanes 2025 eingeplant wurde und verwendet ist.
Ergebnistreiber waren deutlich höhere Erträge aus Beiträgen mit rund 5.923 T€, eine Entnahme aus dem sonstigen Eigenkapital zur Finanzierung der Modernisierungsmaßnahmen, die sich mit rund 2.013 T€ auswirkt, ein um 157 T€ besseres Finanzergebnis auf Grund gestiegener Zinsen sowie saldiert rund 875 T€ aus geringeren Betriebsaufwänden und höheren Einnahmen im Vergleich zum Planwert.
Die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Jahr 2024 ist im Lagebericht der IHK dargestellt (Seiten 36 ff. des Jahresabschlusses 2024).
Die Geschäftsführung schlägt in Abstimmung mit dem Präsidium und dem Finanzausschuss vor, das Ergebnis auf neue Rechnung zu übertragen und für den Ausgleich des Wirtschaftsplanes 2026 zu verwenden.
Die Vollversammlung hat in ihrer Sitzung am 3. Juni 2025 den Jahresabschluss 2024 festgestellt und beschlossen, dass das Ergebnis auf neue Rechnung übertragen und für den Ausgleich des Wirtschaftsplanes 2026 verwendet wird. Ferner hat die Vollversammlung dem Präsidium und dem Hauptgeschäftsführer Entlastung für das Jahr 2024 erteilt.