Wirtschaftsplan der IHK Düsseldorf
Finanzplan 2025
Euro | |||
1. | Jahresergebnis vor außerordentlichen Posten | -6.735.000 | |
2.a) | + | Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens | 1.650.000 |
- | Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens | 0 | |
2.b) | - | Erträge aus der Auflösung Sonderposten | -22.200 |
3. | + | Zunahme der Rückstellungen | 2.130.500 |
- | Abnahme der Rückstellungen | -3.044.300 | |
+ | Bildung Passive Rechnungsabgrenzungsposten | 527.000 | |
+ | Auflösung Aktive Rechnungsabgrenzungsposten | 1.400.500 | |
- | Auflösung Passive Rechnungsabgrenzungsposten | -542.000 | |
- | Bildung Aktive Rechnungsabgrenzungsposten | -1.525.000 | |
4. | + | Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen | 875.000 |
- | Sonstige zahlungsunwirksame Erträge | 289.500 | |
5. | + | Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens | XXX |
- | Gewinn aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens | XXX | |
6. | + | Abnahme der Vorräte, der Forderungen aus IHK-Beiträgen, Gebühren, Entgelte und sonstigen Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind |
XXX |
- | Zunahme der Vorräte, der Forderungen aus IHK-Beiträgen, Gebühren, Entgelte und sonstigen Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind |
XXX | |
7. | + | Zunahme der Verbindlichkeiten aus IHK-Beiträgen, Gebühren, Entgelte und sonstigen Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind |
XXX |
- | Abnahme der Verbindlichkeiten aus IHK-Beiträgen, Gebühren, Entgelte und sonstigen Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind |
XXX | |
8. | + | Einzahlungen aus außerordentlichen Posten | XXX |
- | Auszahlungen aus außerordentlichen Posten | XXX | |
9. | = | Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit | -5.600.000 |
10. | Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens | 0 | |
11. | - | Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen | -1.015.000 |
Einzelne Maßnahmen:
Austausch von Büro- und Seminarmöbeln
150.000
Erneuerung der Netzwerkinfrastruktur in der Weiterbildung
50.000
Beschaffung digitaler Büro-/Mobilausstattung
400.000
Erweiterung der Konferenztechnik im Ernst-Schneider-Saal und
den Veranstaltungsräumen in der 3. Etage 250.000
Erweiterung der sicherheitsrelevanten Systemarchitektur
50.000
Beschaffung Pool-Fahrzeug
35.000
Fortführung der technischen Modernisierung der Schulungsräume in der Weiterbildung
40.000
Pauschal veranschlagt: 40.000
|
-975.000 | ||
12. | + | Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des immateriellen Anlagevermögens | 0 |
13. | - | Auszahlungen für Investitionen des immateriellen Anlagevermögens | -375.000 |
Einzelne Maßnahmen:
Erweiterung des Dokumentenmanagementsystems
100.000
App “Azubi-Speed.Dating”
90.000
Neuerwerb und Anpassung von Lizenzen
30.000
Erweiterung der sicherheitsrelevanten Systemarchitektur
75.000
Redesign der tibros “Online-Portale”
35.000
Digitalisierung der Seminar und Lehrgangsorganisation in der Weiterbildung
5.000
Einführung einer digitalen Reisekostenabrechnung
25.000
Pauschal veranschlagt: 15.000
|
-360.000 | ||
14. | + | Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens | 6.350.000 |
15. | - | Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen | 0 |
16. | = | Cashflow aus Investitionstätigkeit | 4.960.000 |
17.a) | + | Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten | 0 |
17.b) | + | Einzahlung aus Investitionszuschüssen | 0 |
18. | - | Auszahlungen aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten | -5.985.000 |
19. | = | Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit | -5.985.000 |
20. | Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes | -6.625.000 | |
21. | Finanzmittelbestand am Anfang der Periode | XXX | |
22. | = | Finanzmittelbestand am Ende der Periode | -6.625.000 |