Mobilitätskongress Rheinland 2024
Am 20. November 2024 stand bei der IHK-Initiative Rheinland alles im Zeichen der Verkehrswende. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verkehr beleuchteten drängende Fragen rund um Infrastruktur, Fachkräftemangel und Finanzierung. Der Kongress zeigte: Die Herausforderungen sind groß, doch Lösungsansätze existieren.
Herausforderungen und Lösungswege
Die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur wurde als zentraler Hebel betont. Mit Maßnahmen wie der Generalsanierung hochbelasteter Schienenkorridore sollen langfristig Kapazität und Nachhaltigkeit verbessert werden. Auch der intermodale Verkehr, insbesondere die Schienenanbindung, spielt eine Schlüsselrolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur wurde als zentraler Hebel betont. Mit Maßnahmen wie der Generalsanierung hochbelasteter Schienenkorridore sollen langfristig Kapazität und Nachhaltigkeit verbessert werden. Auch der intermodale Verkehr, insbesondere die Schienenanbindung, spielt eine Schlüsselrolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Der Fachkräftemangel bleibt ein akutes Problem. Unternehmen wie die Rheinbahn setzen auf Quereinsteiger und innovative Rekrutierungsstrategien, unterstützt durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Dies macht die Branche zukunftsorientiert und spannend.
Reformen und Finanzierung
Für die Verkehrswende sind nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch strukturelle Reformen notwendig. Effiziente Organisationen und klare Entscheidungswege könnten die Umsetzung beschleunigen. Gleichzeitig ist eine nachhaltige Finanzierung des ÖPNV entscheidend, um langfristige Investitionen zu sichern.
Der Kongress machte deutlich: Die Verkehrswende ist machbar, erfordert jedoch Mut, Investitionen und entschlossenes Handeln. Mobilität bleibt der Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Wohlstand.
Für die Verkehrswende sind nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch strukturelle Reformen notwendig. Effiziente Organisationen und klare Entscheidungswege könnten die Umsetzung beschleunigen. Gleichzeitig ist eine nachhaltige Finanzierung des ÖPNV entscheidend, um langfristige Investitionen zu sichern.
Der Kongress machte deutlich: Die Verkehrswende ist machbar, erfordert jedoch Mut, Investitionen und entschlossenes Handeln. Mobilität bleibt der Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Wohlstand.
Weitere Details zur Veranstaltung lesen Sie im IHK-Online-Magazin: “Scheitert die Verkehrswende?”
Fotos: Meike Schrömbgens