Güterverkehr

Güterverkehrsstudie für das Gebiet der Metropolregion Rheinland

Der Mobilitätsverbund Nahverkehr Rheinland (NVR) hat in Kooperation mit der IHK-Initiative Rheinland, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR und der Metropolregion Rheinland e.V. in der „Güterverkehrsstudie für das Gebiet der Metropolregion Rheinland“, die Konfliktfelder für den weiteren Ausbau im Personennahverkehr sowie dem Güter- und Fernverkehr, untersucht.
Das Verkehrsaufkommen im Rheinland hat in den letzten Jahrzehnten verkehrsträgerübergreifend stark zugenommen. Der bauliche Zustand und die Kapazität dieser Verkehrsinfrastruktur sind bereits den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Auch für Logistikimmobilien zur Lagerung und zum Umschlag von Waren steht immer weniger Fläche zur Verfügung.
Die Studie analysiert Zielkonflikte, die sich aus den knapp werdenden Bauflächen für Logistiknutzungen, zunehmender Verkehrsbelastungen sowie veränderten Anforderungen an die Ballungsraumversorgung ergeben. Die Studie kann direkt über die Website des NVR bezogen werden.
Die Ergebnisse der regionalen Güterverkehrsstudie zeigen unter anderem eine detaillierte Analyse der folgenden Punkte:
  • Untersuchung der Raumstrukturen des Güterverkehrs und die Standortanforderungen der Logistik 
  • Ermittlung mittel- und langfristig verfügbarer Potenzialflächen
  • Sammlung von Potenzialstandorten für Terminals des kombinierten Verkehrs
  • Identifikation potenzieller Engpässe bei der Straßen- und Schieneninfrastruktur
  • Ausweisung eines raumverträglichen Verkehrsnetzes für den Güterverkehr