Maison de fil - Mehr als Stangenware
Im Mai übernahm Andrea Dahmen das „Haus des Fadens“ in Kasierswerth. „Ich habe den Laden über die Next Change Börse der IHK gefunden. Dort suchen Unternehmer nach Nachfolgern für ihr Geschäft.“ Als Dahmen den Laden zum ersten Mal sah, wusste sie, dass sie gefunden hat, was sie sucht. „Ich wollte keinen top modernen Laden wie andere Verkaufshäuser. Die Kunden sollen sich beim Einkaufen wohlfühlen und die Atmosphäre hier ist einfach gemütlich.“ Auch in puncto Beratung hebt Dahmen sich von anderen Modehäusern ab: „Wenn etwas nicht gut aussieht, dann sage ich das auch. Nicht jeder kann alles tragen und die persönliche Beratung ist mir sehr wichtig.“
Gründerin Andrea Dahmen hat ihren Laden "Haus des Fadens“ in Kasierswerth über die Next Change Börse der IHK gefunden.
Tipps für Gründer
Finanziert hat Dahmen ihr Projekt mit Hilfe der Stadtsparkasse. „Die Sparkasse hat eine eigene Abteilung für Existenzgründer. Die Mitarbeiter helfen einem in allen Fragen, die mit der Finanzierung zusammenhängen. Auch die Zusammenarbeit mit der IHK hat während dieses gesamten Prozesses super geklappt.“ Deshalb rät Dahmen auch zukünftigen Gründern, keine Angst vor dem Bankgespräch zu haben. „Man sollte die finanzielle Hilfe ruhig in Anspruch nehmen. Die Leute greifen einem immer unter die Arme und stehen mit Tipps zur Seite.“ Daneben hat Dahmen noch weitere Ratschläge für Gründer parat:
- Wenn man sich gemeinsam mit einem Geschäftspartner selbstständig macht ist es wichtig, dass die Ziele und Schwerpunkte zusammenpassen. „Ich musste bei meiner ersten Gründung leider selber die Erfahrungen machen, was schief gehen kann, wenn die Interessen nicht zusammen passen“, erzählt Dahmen. Deshalb steuert sie jetzt alleine die Geschicke des Geschäfts.
- Außerdem gilt: Branchenkenntnis ist das A und O. „Ich darf nicht naiv an die Gründung herangehen. Man sollte genau wissen, was einen erwartet und wie die Branche funktioniert. Vieles kann man sich zwar aneignen, aber das kostet auch immer Zeit.“
Eigene Designs anbieten
Und Dahmen kennt sich in der Modebranche aus. Das beweist die ausgefallene Auswahl an Kleidung in den Schaufenstern und auf den Kleiderständern im Verkaufsraum. „Wir sind ein bunter Laden. Hier gibt es nicht nur weiß und schwarz“, beschreibt Dahmen die Kollektionen. In Zukunft erweitert sich das Angebot um weitere Stücke: Im Winter gehen von der Inhaberin selbst designte Jacken in den Verkauf. „Ich möchte sukzessive auch eigene Stücke anbieten. Schließlich habe ich lange als Designerin gearbeitet.“ Neben dem Sortiment soll im kommenden Jahr auch die Verkaufsfläche wachsen: Die Eröffnung einer zweiten Filiale ist bereits geplant.
Kontakt: Maison de fil, Am Kreuzberg 5, 40489 Düsseldorf