Nach der Ausbildung
Nach einer dualen Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln und Karriere zu machen.
Aufstiegsfortbildungen
Junge Fachkräfte können in einem gestuften Weiterbildungssystem aufsteigen. Mit Abschlüssen zum/zur Fachwirt/-in, Meister/-in oder Betriebswirt/-in kann der Aufstieg in höchste Führungsaufgaben erreicht werden. Die IHK berät Interessierte zu Fragen der sog. Höheren Berufsbildung.
Bildungsberatung der Landeshauptstadt Düsseldorf
Berufsberatung im Erwerbsleben der Bundesagentur für Arbeit
Studieren ohne Abitur mit Berufserfahrung
Der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung eröffnet in Kombination mit praktischer Erfahrung im Beruf oder einer Weiterbildung den Weg an die Hochschulen. Allen Absolventen einer dualen Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Praxiserfahrung in diesem Beruf steht der Zugang zu allen Studiengängen offen. Für Studiengänge, die der Ausbildung entsprechen, ist die direkte Einschreibung möglich. Studiengänge, die nicht der bisherigen Berufspraxis entsprechen, sind über ein Probestudium oder eine Zulassungsprüfung zugänglich. Darüber hinaus haben die Absolventen von Aufstiegsfortbildungen Zugang zu allen Studiengängen.
Alle Informationen: www.studieren-ohne-abitur.de