Freihandelsabkommen EU-Indonesien

Einigung für Handelsabkommen

Die EU und Indonesien haben nach zehn Jahren Verhandlungen im Juli 2025 eine politische Einigung über ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen erzielt.
Besonders im Fokus stehen die Sicherung stabiler Lieferketten für kritische Rohstoffe sowie die Förderung einer nachhaltigen, umwelt- und klimafreundlichen Entwicklung.
Branchen wie die Landwirtschaft, die Automobilindustrie und der Dienstleistungssektor werden voraussichtlich vom erweiterten Marktzugang profitieren.
Indonesien ist zwar die größte Volkswirtschaft im ASEAN-Raum, zählt aber derzeit nur zu den fünf wichtigsten Handelspartnern der EU in der Region – dieses Abkommen könnte das deutlich verändern.
Die finale Unterzeichnung soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 erfolgen.
Ausführliche Informationen und weiterführende Quellen stehen auf der Webseite der Germany Trade and Invest (GTAI) bereit:
Stand: Juli 2025