Indien - Recht und Steuern

Recht

Das Zivil- und Handelsrecht beruht auf englischen Kodifizierungen.
Rechtssprache ist Englisch, vor den unteren Gerichten auch die Sprache des jeweiligen Bundesstaates.
Die Publikation Recht kompakt von der Germany Trade and Invest GmbH (GTaI) gibt einen kurzen Überblick über wesentliche Aspekte des indischen Rechts – zum Beispiel zum Vertriebsrecht, zum Thema Gewährleistung, zu Sicherungsmitteln, zum gewerblichen Rechtsschutz etc.
Die GTaI-Publikation steht über den nachfolgenden Link bereit:

Steuern

Das indische Steuerrecht ist sehr komplex.
Insbesondere das Thema Quellensteuer wirft viele Fragen auf, Stichwort TRC (Ansässigkeitsbescheinigung), Formblatt 10F etc.
Informationen hierzu hat die IHK Düsseldorf in einem separaten Artikel zusammengestellt:

Aktuelle Einreisebestimmungen

Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien ein Visum. Das Visum muss vor der Einreise bei einer indischen Auslandsvertretung oder als E-Visum beantragt werden.
Das E-Visum kann unter dem folgenden Link beantragt werden:
Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise zu Indien stehen auf der Webseite des Auswärtigen Amtes bereit:
Stand: 10. Juni 2025