International
Messen
Beteiligung an Auslandsmessen
Für viele Unternehmen ist die Beteiligung an einer Auslandsmesse eine sinnvolle Maßnahme zur Markterschließung bzw. zur Darstellung der Marktpräsenz. Darüber hinaus bieten Messen auch Besuchern umfangreiche Informationsmöglichkeiten über die relevanten Auslandsmärkte und Branchenteilnehmer.
Eine Möglichkeit der Recherche von wichtigen Messen und Ausstellungen nach Branche, Standort und Termin bietet die weltweite Messesuchmaschine des
AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V.).
Der Schlüssel einer erfolgreichen Beteiligung an einer Auslandsmesse liegt in einer guten Vorbereitung. Die Planung und Organisation von Beteiligungen an Auslandsmessen stellt gerade kleinere Unternehmen, die den Sprung in ferne und schwierige Märkte zum ersten Mal wagen, vor neue Herausforderungen. Insbesondere die chronologische Koordinierung der Aufgaben - also wann muss was in Angriff genommen werden - ist für Messeneulinge oft nicht transparent.
Geprüfte Aussteller-, Flächen- und Besucherzahlen für 2.673 Messen und Ausstellungen in 24 europäischen Ländern enthält die Broschüre Euro Fair Statistics 2019. Sie umfasst Daten von 14 Prüforganisationen für Messezahlen - darunter die deutsche FKM (Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen).
Der Schlüssel einer erfolgreichen Beteiligung an einer Auslandsmesse liegt in einer guten Vorbereitung. Die Planung und Organisation von Beteiligungen an Auslandsmessen stellt gerade kleinere Unternehmen, die den Sprung in ferne und schwierige Märkte zum ersten Mal wagen, vor neue Herausforderungen. Insbesondere die chronologische Koordinierung der Aufgaben - also wann muss was in Angriff genommen werden - ist für Messeneulinge oft nicht transparent.
Geprüfte Aussteller-, Flächen- und Besucherzahlen für 2.673 Messen und Ausstellungen in 24 europäischen Ländern enthält die Broschüre Euro Fair Statistics 2019. Sie umfasst Daten von 14 Prüforganisationen für Messezahlen - darunter die deutsche FKM (Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen).
Mit dieser Messestatistik wollen die beteiligten Länder vor allem europaweit tätigen Unternehmen die Messeplanung und die Messe-Erfolgskontrolle erleichtern.
Auslandsmesse- und Delegationsreiseprogramme
2023 und 2024
Das Bundesministerium plant
für 2023 die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Deutschland auf 270 Messen in 55 Ländern.
Fast 130 sogenannte Gemeinschaftsstände des Bundes sind in der Region Süd-Ost- und Zentralasien geplant, mehr als 30 in Nordamerika und Afrika, 27 im Nahen und Mittleren Osten, 23 in Lateinamerika. Messebeteiligungen in Russland werden nicht mehr gefördert.
Termine und Einzelheiten zu den
vom Bund 2023 geförderten Auslandsmessen erhalten Sie hier über die Webseite des AUMA e. V.
Auch für das
Jahr 2024 können hier über die Webseite des AUMA e. V. schon
Termine von geförderten Auslandsmessen eingesehen werden.
Aktuelle Informationen zur
“Unterstützung im Ausland” in Corona-Zeiten stellt der AUMA e. V. hier bereit.
Auslandsmesse- und Delegationsreiseprogramm des Landes NRW
Auch das Land Nordrhein-Westfalen bietet 2023 erneut zahlreiche Auslandsmessebeteiligungen und Kleingruppen (jetzt unter dem neuen Namen des Förderprogramms “Messe meets Mittelstand”) sowie Unternehmer- und Marktsondierungsreisen rund um den Globus an.
Auch das Land Nordrhein-Westfalen bietet 2023 erneut zahlreiche Auslandsmessebeteiligungen und Kleingruppen (jetzt unter dem neuen Namen des Förderprogramms “Messe meets Mittelstand”) sowie Unternehmer- und Marktsondierungsreisen rund um den Globus an.
"Gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann eine Messeteilnahme im Ausland ein hervorragendes Sprungbrett in den Export sein – das von der Landesregierung Nordrhein-Westfalens im Rahmen der NRW-Außenwirtschaftsförderung unterstützt wird.”
Zusätzlich bieten verschiedene Internationale Kooperationsbörsen und Matchmaking-Veranstaltungen in Deutschland Möglichkeiten zur Auslotung von internationalen Geschäftskontakten.
Genaue Termine und Informationen zu den geplanten Auslandsmessen und Kooperationsveranstaltungen im Rahmen der
”Außenwirtschaftsförderung Nordrhein-Westfalen” finden Sie hier.
“Messe meets Mittelstand” – Messeförderprogramm NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit der Förderung
„Messe meets Mittelstand“.
Dieses Instrument der Außenwirtschaftsförderung ist besonders flexibel angelegt: KMU aus NRW können auf einer Messe ihrer Wahl ausstellen – finanziell unterstützt vom Land NRW.
Die Messeauswahl ist an drei Bedingungen geknüpft:
- Die Messe muss beim Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft (AUMA e. V.) aufgeführt sein.
- Messen im Inland müssen als internationale Messen eingestuft sein.
- Ausgeschlossen von der Förderung sind Messen mit offizieller Bundes- oder Landesbeteiligung.
Mehr Informationen rund um dieses Programm enthält die
Webseite der NRW.Global Business GmbH.