Messen

Sie haben Fragen zu Messen und Ausstellungen in bestimmten Ländern und Regionen? Unsere Länderreferentinnen und -referenten helfen Ihnen hierzu gern weiter. Wer welches Land betreut, erfahren Sie über unsere Aufstellung “Team International”.

Beteiligung an Auslandsmessen

Für viele Unternehmen ist die Beteiligung an einer Auslandsmesse eine sinnvolle Maßnahme zur Markterschließung beziehungsweise zur Darstellung der Marktpräsenz. Darüber hinaus bieten Messen auch Besuchern umfangreiche Informationsmöglichkeiten über die relevanten Auslandsmärkte und Branchenteilnehmenden.
Eine Möglichkeit der Recherche von wichtigen Messen und Ausstellungen nach Branche, Standort und Termin bietet die weltweite Messesuchmaschine des AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V.).

Der Schlüssel einer erfolgreichen Beteiligung an einer Auslandsmesse liegt in einer guten Vorbereitung. Die Planung und Organisation von Beteiligungen an Auslandsmessen stellt gerade kleinere Unternehmen, die den Sprung in ferne und schwierige Märkte zum ersten Mal wagen, vor neue Herausforderungen. Insbesondere die chronologische Koordinierung der Aufgaben - also wann muss was in Angriff genommen werden - ist für Messeneulinge oft nicht transparent.

Auslandsmesse- und Delegationsreiseprogramme

2026 - Bundesförderung

Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Messebeteiligungen in Asien und dem Nahen Osten nimmt zu. 2026 werden mehr als ein Drittel der deutschen Gemeinschaftsstände auf Messen in Süd-Ost- und Zentralasien stattfinden. Insgesamt werden kleine und mittelständische deutsche Unternehmen im kommenden Jahr auf über 220 Messen in 45 Ländern vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt.
Wichtigstes Förderland werden wie 2025 die USA mit 32 Beteiligungen sein. China und die Vereinigten Arabischen Emirate folgen mit 27 und 23 Gemeinschaftsständen, den sogenannten German Pavilions, sowie Indien mit 19 und Singapur mit zehn Messen. Quelle: AUMA
Geplant sind insgesamt Messebeteiligungen des Bundes mit einer Anzahl von:
  • 94 in Süd-Ost-Zentralasien
  • 34 in Nordamerika
  • 31 im Nahen und Mittleren Osten
  • 18 in der EU
  • 16 in Afrika
  • 15 in Lateinamerika
  • 12 in Europa (ohne EU)
und jeweils 1 in Australien und Neuseeland.
Alle Termine und Details zu den vom Bund geförderten Auslandsmessen 2026 hier auf der Webseite des AUMA e. V..

2025 – NRW-Landesförderung

Das Land Nordrhein-Westfalen bietet ebenfalls dieses Jahr erneut zahlreiche Auslandsmessebeteiligungen und Kleingruppen im Rahmen des Förderprogramms Messe meets Mittelstand sowie Unternehmens- und Marktsondierungsreisen rund um den Globus an.
„Gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann eine Messeteilnahme im Ausland ein hervorragendes Sprungbrett in den Export sein – das von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Rahmen der NRW-Außenwirtschaftsförderung unterstützt wird.”
Zusätzlich bieten verschiedene Internationale Kooperationsbörsen und Matchmaking-Veranstaltungen in Deutschland Möglichkeiten zur Auslotung von internationalen Geschäftskontakten.
Auf der Webseite von NRW.Global Business stehen nachfolgend die Programmübersicht für 2025 sowie weitere Informationen bereit:

“Messe meets Mittelstand” – Messeförderprogramm NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit der Förderung „Messe meets Mittelstand“.
Dieses besonders flexible Instrument erfüllt den Bedarf von Unternehmen nach möglichst individueller Messepräsenz.
Kleine und mittlere Unternehmen aus NRW können auf einer Messe ihrer Wahl ausstellen.
Möglich sind bis zu 7.500 Euro Projektförderung als Zuschuss pro Jahr und Unternehmen.
Mehr zum Programm und den Voraussetzungen finden Sie auf der Webseite der NRW.Global Business GmbH:

Messestatistiken

Geprüfte Aussteller-, Flächen- und Besucherzahlen für rund 900 Messen und Ausstellungen in 13 europäischen Ländern enthält die Broschüre Euro Fair Statistics 2022.
Sie umfasst Daten von 14 Prüforganisationen für Messezahlen - darunter die deutsche FKM (Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen).
Mit dieser Messestatistik wollen die beteiligten Länder vor allem europaweit tätigen Unternehmen die Messeplanung und die Messe-Erfolgskontrolle erleichtern.