China - Registrierung von Herstellern von Lebensmitteln
Der chinesische Zoll fordert von ausländischen Lebensmittelherstellern, die nach China liefern möchten, eine Registrierung.
Registrierungspflicht für Lebensmittelhersteller
Hersteller von Lebensmitteln müssen beim chinesischen Zoll registriert sein. Das gilt auch für Unternehmen, die diese Art von Waren verarbeiten oder lagern. Lebensmittelzusatzstoffe und lebensmittelähnliche Produkte sind nicht betroffen.
Der chinesische Zoll (Zentrales Zollamt der Volksrepublik China GACC) hat mitgeteilt, dass Hersteller von Lebensmittelprodukten, die nicht unter das Pre-Listungsverfahren fallen, sich selbst über das System registrieren lassen können.
Der chinesische Zoll hat einen offiziellen Leitfaden, der das allgemeine Verfahren und die Antragsstellung beschreibt, zur Verfügung gestellt.
Für die Selbstregistrierung erforderlich sind Angaben wie Name und Adresse des Unternehmens, rechtliche Vertreter und Kontaktpersonen, Registrierung im Heimatland, Angaben zum Lebensmittel, zur Produktion und Produktionskapazitäten. Der chinesische Zoll kann die Angaben überprüfen, zum Beispiel durch Video oder Ortsbesuch, eventuell auch durch Dritte.
Nach der Registrierung müssen die Waren, die nach China geliefert werden, auf der inneren und äußeren Verpackung mit der Registrierung gekennzeichnet sein. Die Registrierung ist 5 Jahre lang gültig. Der chinesische Zoll wird eine Liste der registrierten ausländischen Lebensmittelhersteller veröffentlichen.
Bestehende Registrierungsverfahren und Listungen zum Beispiel für Fleisch- und Fleischerzeugnisse, Fisch- und Fischereierzeugnisse, Milch- und Milcherzeugnisse werden fortgeführt.
Pre-Listungsverfahren
Erstmals forderte China in dem Dekret Nummer 248 des Zentralen Zollamtes der Volksrepublik China (GACC) vom 12. April 2021 ein entsprechendes Listungsverfahren.
Vormals war die Ausfuhr von zahlreichen Produktkategorien aus der Bundesrepublik Deutschland in die VR China ohne vorheriges Listungsverfahren bei den chinesischen Behörden möglich (traditioneller Handel).
GACC führte die Registrierung der traditionell exportierenden Herstellerbetriebe auf Basis eines Pre-Listings durch.
Dieses Pre-Listing betraf ausschließlich Herstellerbetriebe in den folgenden Produktkategorien:
- Därme
- Bienenerzeugnisse
- Eier und Eierzeugnisse
- essbare Fette und Öle
- gefüllte Teigwaren
- essbares Getreide
- Produkte der Getreidemühle-Industrie und Malz
- frisches und getrocknetes Gemüse sowie getrocknete Bohnen
- ungeröstete Kaffee- und Kakaobohnen
- Gewürze
- Nüsse und Samen
- Trockenobst
- diätetische Lebensmittel
- Lebensmittel zur Gesundheitsvorsorge (Functional Food)
Quellen und weiterführende Links
- Registrierung von Herstellern von Lebensmitteln
(Artikel der Germany Trade and Invest GmbH) - Exportangelegenheiten
(Webseite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
Letzte Änderung des Artikels: Juli 2025