Aktuelles aus den ASEAN-Staaten
ASEAN-Snapshot 2025
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Zahlen und Entwicklungen.
Die ASEAN-Region zeigt sich auch 2025 wirtschaftlich stabil und wachstumsstark. Laut dem aktuellen ASEAN Snapshot 2025 der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Südostasien verzeichnete die Region im Jahr 2024 ein Wirtschaftswachstum von 4,6 Prozent.
Für 2025 wird ein Anstieg auf 4,7 Prozent prognostiziert.
Der vollständige Bericht bietet eine umfassende Übersicht über wirtschaftliche Kennzahlen, Investitionsströme und Außenhandelsdaten – sowohl für die Gesamtregion als auch für die einzelnen Mitgliedsstaaten. Die Publikation steht auf der Webseite der AHK Philippinen bereit:
- ASEAN Snapshot 2025 (PDF, Englisch)
- ASEAN Snapshot 2025 (PDF, Englisch)
Wirtschaftliche Eckdaten
Mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt von 3,8 Billionen US-Dollar (2023) zählt ASEAN zu den fünf größten Volkswirtschaften weltweit. Die Region wird im Jahr 2025 voraussichtlich rund 692 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zählen und ist damit die drittbevölkerungsreichste Wirtschaftsregion der Welt – nach China und Indien.
ASEAN verzeichnete im Jahr 2023 einen Rekordzufluss an ausländischen Direktinvestitionen in Höhe von 230 Milliarden US-Dollar. Besonders gefragt waren Investitionen in die Bereiche Finanzwesen, Herstellung, Groß- und Einzelhandel sowie Immobilien.
Außenwirtschaftliche Beziehungen
Deutschland ist ein wichtiger Handelspartner der Region.
Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und den ASEAN-Staaten lag im Jahr 2024 bei 79,7 Milliarden Euro. Davon entfielen 27,5 Milliarden Euro auf deutsche Exporte, 52,2 Milliarden Euro auf Importe aus ASEAN.
Zu den wichtigsten Handelsgütern zählen Maschinen, Fahrzeuge, elektrische Ausrüstungen, optische und medizinische Instrumente sowie chemische Erzeugnisse.
Stand: April 2025