Berufsorientierung

Perspektiven Karrierewege

Dein Masterplan

Die höhere Berufsbildung der IHKs ist dein Karriere-Booster! Sie bietet praxisnahe Weiterbildungen auf Top-Niveau für alle, die nach der Ausbildung noch mehr erreichen wollen. Wenn du schon Berufserfahrung gesammelt hast und jetzt den nächsten Schritt machen möchtest, bist du hier genau richtig!
Die Höhere Berufsbildung umfasst mehr als 80 Abschlüsse auf drei Stufen:
  • optional: geprüfter Berufsspezialist
    zum Beispiel Servicetechniker
  • Bachelor Professional Niveau 6 DQR
    Abschluss beispielsweise als Fachwirt, Fachkaufmann, Bilanzbuchhalter, Controller, Fach- oder Industriemeister bzw. Aus- und Weiterbildungspädagoge
  • Master Professional Niveau 7 DQR
    Abschluss beispielsweise als Betriebswirt, technischer Betriebswirt oder Berufspädagoge
Deine Vorteile:
  • Direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis
  • Persönliche Weiterentwicklung und wichtige Führungskompetenz
  • Stabiles Gehalt und Unterstützung mit dem Aufstiegs-Bafög
Egal, welches Level du anstrebst – mit der höheren Berufsbildung hast du die besten Chancen, durchzustarten!
Weiterführende Informationen unter folgenden Links:

Fachkräfte stellen sich vor

Nach einer dualen Ausbildung gibt es viele Optionen, sich beruflich weiterzuentwickeln und Karriere zu machen. Wir haben beispielhafte Erfolgsgeschichten für dich zusammengetragen!
In anschaulichen Berichten schildern Fach- und Führungskräfte ihre Berufswege. Ehrlich und spannend berichten sie von ihren Tätigkeiten, Fortbildungen und Entscheidungen. Sie engagieren sich überdurchschnittlich, übernehmen Verantwortung und suchen immer wieder neue Herausforderungen.
Einen Einblick in die Chancen der Höheren Berufsbildung in der Praxis bietet euch unser Video.
Fünf Weiterbildungsabsolventen schildern humorvoll ihre Motivation, ihre Erfahrungen, Stolpersteine und Erfolge.

Noch mehr Infos!

Zukunftssicher, doppelt lohnend und sehr flexibel – alle Vorteile der Höheren Berufsbildung zeigt die IHK NRW auf einen Blick auf ihrer Homepage und in der Kampagne #mindblowingfacts.