TuWaS! Rheinland
TuWaS! steht für Technik und (Natur-) Wissenschaften an Schulen. Das MINT-Bildungsprogramm TuWaS! stellt Grundschulen und weiterführenden Schulen erprobte Experimentiermaterialien für einen praxisnahen Sachunterricht einschließlich Lehrerfortbildungen zur Verfügung.
Konzept und Ziele
Ziel ist es, Schüler und Schülerinnen spielerisch an naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen heranzuführen und zugleich Teamfähigkeit, Sprachbildung und Problemlösungskompetenzen zu fördern. Im Unterricht experimentieren die Kinder eigenständig in Kleingruppen, dokumentieren ihre Ergebnisse und lernen, im Team zu forschen, zu diskutieren und eigenständig Lösungen zu entwickeln.
Video
Das bietet TuWaS!
- Materialien und lehrplankonforme Konzepte für den Sachunterricht von Klasse 1 bis 6
- dazu passende Lehrerfortbildungen für Lehrkräfte zur Anwendung der Experimentier- und Lehrmaterialien
- zwölf naturwissenschaftlich-technische Themen, wie z. B. Strom, Konstruktion, Wetter, biologische Lebenszyklen etc. für den Einsatz über bis zu acht Wochen
- Logistik- und Wartungsservice für das Material, Ansprechpartnerin vor Ort
TuWaS! ist eine Initiative der Freien Universität Berlin, die das Projekt inhaltlich entwickelt hat, betreut und evaluiert, und wird im Rheinland von den Industrie- und Handelskammern Köln, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit engagierten Unternehmen, Stiftungen und Förderern umgesetzt. In Düsseldorf nehmen die GGS Deutzer Straße und das FGZ Sonnenstraße an dem für Schulen kostenlosen Programm teil.
Werden Sie Förderer!
TuWaS! ist im Rheinland eine wirtschaftsgeförderte Initiative. Die IHKs Köln, Bonn/Rhein-Sieg, Mittlerer Niederrhein und Düsseldorf haben TuWaS! in die Region geholt und setzen das Programm in ihren Kammergebieten um.
Schulen benötigen zur Teilnahme an TuWaS! im Rheinland eine Förderpartnerschaft mit einem Unternehmen, einer wirtschaftsnahen Stiftung oder einem Verein. Mit einer Spende in Höhe von 2.000 € je Schuljahr ermöglicht der Förderer einer bestimmten Schule die Teilnahme an TuWaS!. In einem gemeinsamen Unterrichtsbesuch mit Beteiligung der lokalen Medien lernen sich Schule und Förderer zu Beginn einer Förderpartnerschaft kennen und es wird ein Einblick in das Programm gegeben.
Wenn Sie TuWaS! an einer Schule fördern möchten oder Fragen zu einer möglichen Förderpartnerschaft haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie sich bei uns melden!
Ansprechpartnerin
für Unternehmen und Schulen in Düsseldorf ist: