Nachhaltige Förderung

„Mama, ist das ein Feuerwerk am Morgen?“
„Nein, mein Schatz, das ist kein Feuerwerk.“
„Mama, werden wir alle sterben?“
„Ja, mein Schatz, wir werden alle irgendwann sterben, aber nicht heute.“
Auch für Familie Molokova war der Beginn des russischen Angriffskrieges am 24. Februar 2022 ein Wendepunkt in ihrem Leben. Zu Fuß überquerte Olga Molokova schon im März 2022 mit einem Rucksack, zwei Kindern und zwei Haustieren die Grenze nach Bulgarien. Hier erreichte sie ein denkwürdiger Anruf:
„Hallo, Molokova, hier ist Natascha. Wir haben zusammen an der Uni studiert. Brauchst du Hilfe?“
Dieser Anruf führte die Familie nach Düsseldorf, wo sie zunächst bei bei deutschen Freunden der Studienkollegin unterkamen. Trotz des Schrecks, wie schwer es ist, als erwachsene Person Deutsch zu lernen, erreichte Olga Molokova im Deutschkurs schnell B1-Niveau. Für einen weiteren Deutschkurs wollte das Arbeitsamt keine Förderung genehmigen, sondern forderte Olga Molokova auf, sich einen Job zu suchen.
„Obwohl Natascha mir eine Stelle in ihrer Apotheke anbot, konnte ich mir nicht vorstellen, in meinem erlernten Beruf als Apothekerin zu arbeiten. Schließlich konnte ich nicht mal fehlerfrei “Guten Tag” sagen.“
Aufgrund ihrer Verunsicherung suchte Olga Molokova Beratung und wandte sich an den Willkommenslotsen der IHK Düsseldorf. Georg Judin informierte sie über ihre Optionen und zeigte ihr die langfristigen Vorteile davon auf, in ihrem erlernten Beruf tätig zu sein. Dafür bedurfte es eines weiteren fachspezifischen Sprachkurses und einer kostenpflichtigen Approbationsprüfung auf Deutsch. Auch wenn die Anerkennung der Approbation und deren sprachliche Vorbereitung zunächst Kosten für die Agentur erzeugten, so der Willkommenslotse, würden sich die Kosten aufgrund der guten Berufsaussichten und der persönlichen Zielstrebigkeit von Olga Molokova mittelfristig amortisieren. Dieser Argumentation schloss sich die Agentur schließlich an und genehmigte die notwendige Förderung.
„Ich arbeite als Apothekerin unter Aufsicht und mache dazu den Kurs für pharmazeutisches Deutsch, der oft bis tief in die Nacht geht. Es gibt keine Garantie. Aber ich erinnere mich an die Worte aus dem Film Einer flog über das Kuckucksnest: „Ich habe es zumindest versucht.“
Foto: Georg Judin/IHK Düsseldorf
Text: Georg Judin/Ulla Backes/IHK Düsseldorf