2024
Loslegen und die Weichen für die Wirtschaft stellen - Sächsische IHKs zur Wahl des Ministerpräsidenten
Sachsen braucht jetzt eine starke Wirtschaftspolitik!
Champions der dualen Ausbildung
13. Konjunkturreport Lausitz: Wachstumsimpulse notwendig
Ein rabenschwarzer Tag für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Erklärung der Präsidenten der Sächsischen Industrie- und Handelskammern zu den politischen Entwicklungen in Bund und Land
Positive Signale für die Wirtschaft - Erste Einschätzung der sächsischen IHKs zum Sondierungspapier von CDU, BSW und SPD
Sächsische Wirtschaft tritt auf der Stelle
IHK-Fachkräftemonitoring 2024
Über 1.000 sächsische Unternehmen haben ihre Fachkräftesituation eingeschätzt.
Unternehmen treffen, Berufe entdecken, Kompetenzen checken
Die IHK Dresden lädt zum 30. Aktionstag Ausbildung am 28. September ein.
Neuer Standort der IHK-Geschäftsstelle Riesa ab 1. Oktober 2024
Koalitionsverhandlungen in Sachsen: Wirtschaft muss zukünftig Chefsache werden
Sächsische IHKs: Wahlergebnis ist ein Warnschuss - neue Regierung braucht eine starke Vision für den Freistaat
IHKs wollen aktiv an Koalitionsverhandlungen teilnehmen.
Eine erfolgreiche, zuversichtliche und standorttreue Wirtschaft braucht eine Regierung mit Sachverstand, Realismus und Berechenbarkeit
Wahlforum: Podium zur Landtagswahl
Ertüchtigung der Bahnstrecke Cottbus-Görlitz ist erster Teilerfolg - Elektrifizierung von Dresden bis Görlitz muss dringend folgen
Leider keine Überraschung - Sächsische IHKs erwarten nach Europa- und Kommunalwahl konsequenten Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
Wirtschaft bemängelt Stillstand bei Lausitzer Schienenprojekten
Gemeinsam Wandel gestalten – Sächsische Aktionstage Unternehmensnachfolge im Juni
IHK-Konjunktur-Update: Wirtschaftliche Erholung nochmals verschoben - Klimaindex sinkt binnen Jahresfrist von 111 auf 99 Punkte
IHK-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024 für den Kammerbezirk Dresden
Mit Vollgas Richtung Ausbildungsplatz – IHK Dresden lädt zu Azubi-Speed-Datings nach Dresden und Pirna ein
Am 29. Mai lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden lädt mit Partnern gleich zu zwei Azubi-Speed-Datings ein. Alle, die für diesen Jahr noch auf der Suche nach der passenden Lehrstelle sind, sollten sich diese Termine vormerken.
Konjunkturumfrage der sächsischen IHKs im Frühjahr 2024: Wirtschaftlicher Aufschwung lässt weiter auf sich warten
Gegenüber der Konjunkturbefragung zum Jahresbeginn 2024 hat sich die Stimmung in der sächsischen Wirtschaft insgesamt nur leicht aufgehellt.
In 10 Minuten zum Ausbildungsplatz
IHK Dresden und Partner laden zum Azubi-Speed-Dating nach Bautzen
SPD-Vorsitzende Saskia Esken besucht IHK Dresden
+++ Wirtschaftslage und Arbeitsmarkt im Fokus +++ Kammer adressiert dringende Handlungsbedarfe +++ gemeinsame Kraftanstrengung nötig +++
Nachwuchsförderung in der dualen Ausbildung ein stärkeres Gewicht verleihen
Resolution der Berufsbildungsausschüsse der IHK Dresden und der Handwerkskammer Dresden zur Nachwuchsförderung
Sächsische Landtagswahl 2024
IHKs erwarten vollen Fokus auf Wirtschaft
Ausbildung rockt
IHK-Betriebe starten mit zweistelligem Plus ins neue Ausbildungsjahr
Speditionswirtschaft droht Infarkt
Sächsische IHKs wenden sich mit Forderungen an Bundesverkehrsminister Wissing
Sächsische IHKs fordern schnelle Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes
Konjunkturumfrage der sächsischen IHKs zum Jahresbeginn 2024: Stagnation statt Aufschwung
+++ Kostensteigerungen belasten sächsische Wirtschaft weiterhin nachhaltig +++ Aufschwung erneut verschoben +++ Investitionsbereitschaft bleibt gering +++
Mehr duale Hochschulstandorte in Sachsen
IHK Dresden sieht Win-Win-Situation für Unternehmen und junge Nachwuchskräfte
Für einen mutigen Start in das neue Geschäftsjahr 2024
IHK-Veranstaltungsreihe Starke Nerven trotz Krise ab 10. Januar