Informationspflichten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Kostenübernahme bzw. Gebührenübernahme

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Erklärung der Gebühren- bzw. Kostenübernahme für eine von der IHK Dresden angebotenen Leistung.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortliche nach Artikel 4, Ziffer 7 DSGVO ist die
Industrie- und Handelskammer Dresden
Hauptgeschäftsführer
Lukas Rohleder
Langer Weg 4
01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-100
E-Mail: datenschutz@dresden.ihk.de

Kontaktdaten zum behördlichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte ist
Korina Strnad
Langer Weg 4
01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-194
E-Mail: datenschutz@dresden.ihk.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die IHK Dresden ist für die Durchführung bestimmter Prüfungen und Unterrichtungen im Rahmen der Berufsbildung sowie der Sach- und Fachkunde zuständig. Gemäß § 3, Absatz 6 und 7 IHKG kann die Industrie- und Handelskammer für die Inanspruchnahme besonderer Anlagen und Einrichtungen oder Tätigkeiten Gebühren nach Maßgabe einer Gebührenordnung erheben und den Ersatz von Auslagen verlangen.
Zur Erstellung des Gebührenbescheids verarbeiten wir Ihre sowie die personenbezogenen Daten der Prüfungsteilnehmer. Für die entsprechende datenschutzrechtliche Information Ihrer Mitarbeiter als Prüfungsteilnehmer sind Sie datenschutzrechtlich verantwortlich.
Mit Ihrer Zustimmung zur Übernahme der Gebühren schließen Sie mit uns einen Vertrag zur Gebührenübernahme ab. Die Ermächtigung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ergibt sich aus § 3, Absatz 6 und 7 IHKG sowie der Gebührenordnung der IHK Dresden in Verbindung mit dem Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
Durch Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse als freiwillige Angabe erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, um Ihnen Rechnungen und Gebührenbescheide auf elektronischem Weg zu übermitteln. Die Ermächtigung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ergibt sich aus Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a DSGVO in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO.
Wir nutzen zum Versand unseres Gebührenbescheides eine einfache Transportverschlüsselung mittels StartTLS Verfahren. Aufgrund der bestehenden Risiken des Internets möchten wir dennoch darauf hinweisen, dass trotz der angewandten Verschlüsselungsmethode die Möglichkeit besteht, dass die E-Mail mit dem beigefügten Gebührenbescheid von unbefugten Dritten abgefangen, ausgespäht und manipuliert werden könnte. Zur Verringerung dieses Risikos können Sie die Übersendung auf postalischem Weg nutzen.
Erteilen Sie Ihre Einwilligung nicht, werden Ihnen die Rechnungen und Gebührenbescheide weiterhin auf dem Postweg zugesandt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an widerrufds@dresden.ihk.de widerrufen.

Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden

Die IHK Dresden verarbeitet überwiegend folgende Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen:
  • Name des Gebührenempfängers
  • Anschrift des Gebührenempfängers
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, soweit – freiwillig – angegeben
  • Bezeichnung der Prüfung/Unterrichtung als Hinweis auf Geschäftstätigkeit des Gebührenempfängers
Die erhobenen Daten werden zur Gebührenerhebung benötigt. Eine anderweitige Datennutzung erfolgt nicht.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Hinsichtlich der Übermittlung dieser Daten ist zu unterscheiden zwischen einer Weitergabe an öffentliche und an nicht-öffentliche Stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
  1. Öffentliche Stellen (z. B. Verwaltungsbehörden, Gerichte)
    • sofern IHKs gesetzlich hierzu verpflichtet sind
    • sofern dies zur Erfüllung von IHK-Aufgaben oder der Aufgaben der anfragenden öffentlichen Stelle erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage (z. B. nach Landesdatenschutzgesetz) besteht
  2. Nicht-öffentliche Stellen
    • Auftragsverarbeiter - Die IHK lässt die Daten auch von Dienstleistern verarbeiten. Hierzu zählen Datenverarbeiter im Auftrag z. B. zur Durchführung und Organisation von IHK-Veranstaltungen, Hoster und sonstige IT-Dienstleister wie externe Administration, Wartung und Fernwartung; Websiten-Design, Cloud-Lösungen, Scandienstleister, Entsorger von Akten/Datenträger, Lettershops, Website-Tracking, Werbeagenturen.
      Zudem werden Ihre Daten an verwaltungsinterne Abteilungen wie die Finanzbuchhaltung zur Zahlungsabwicklung weitergegeben.
Weitere Datenübermittlungen – auch an Dritte für Werbezwecke - finden nicht statt.

Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben oder vertraglichen Pflichten erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO).
Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann gegenüber der IHK Dresden abgegeben werden, schriftlich, per Telefax: 0351 2802-280, per E-Mail: widerrufds@dresden.ihk.de oder mit dem Widerrufsformular (PDF-Datei · 71 KB) auf https://www.ihk.de/dresden/widerruf (PDF-Datei · 71 KB).
Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK Dresden, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Es besteht für jede betroffene Person gemäß Artikel 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Die für die IHK Dresden zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Frau Dr. Juliane Hundert
Maternistraße 17
01067 Dresden
Telefon: 0351/85471 101
Telefax: 0351/85471 109
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere über die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte erhalten Sie Sie unter www.ihk.de/dresden/datenschutz.