Datenschutzinformation zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Ausstellung von Carnet A.T.A./C.P.D., Ursprungszeugnissen und andere dem Wirtschaftsverkehr dienenden ‎Bescheinigungen

Informationspflichten gemäß Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO.

I. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Ihre Daten werden für die Beantragung von Carnet A.T.A./C.P.D., Ursprungszeugnissen und sonstigen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen sowie die damit im Zusammenhang stehende Unterschriftenhinterlegung erhoben und verarbeitet.

II. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortliche nach Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO ist die
Industrie- und Handelskammer Dresden
Hauptgeschäftsführer
Lukas Rohleder
Langer Weg 4
01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-100
E-Mail: datenschutz@dresden.ihk.de

III. Kontaktdaten zum behördlichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte ist
Korina Strnad
Langer Weg 4
01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-194
E-Mail: datenschutz@dresden.ihk.de

IV. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung/Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden

Ihre Daten werden dafür erhoben, um ein Carnet, ein Ursprungszeugnis oder die sonstigen dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen ausstellen zu können. Ihre Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 littera c, Absatz 3 littera b DSGVO in Verbindung mit dem „Statut für die Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen“ bzw. dem Carnet-Vertrag zwischen DIHK und IHK verarbeitet.
Folgende Daten werden (abhängig vom jeweiligen Antrag) erhoben:
  • Nachname u. Vorname; Firmenbezeichnung
  • Anschrift
  • Telefon u. E-Mailadresse
  • Geburtsdatum/Geburtsort und Staatsangehörigkeit
  • Kopie des Personalausweises bzw. Reisepasses des unterzeichnenden Antragstellers – Personalausweis- und Reisepassnummer
  • Ort der Gewerbemeldung
  • Registernummer
  • Bankverbindung
  • Unterschrift

V. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt:
  1. aus dem Carnet
    • falls erforderlich an die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) als national bürgender Verband.
    • an Dienstleister zur technischen Unterstützung der Abwicklung und gegebenenfalls an bevollmächtigte Dritte.
    • an die DIHK und International Chamber of Commerce (ICC) als internationale Dachorganisation erhalten statistische Daten (anonymisiert) zu den deutschlandweit ausgestellten Carnets.
  2. aus dem Kautionsvertrag
    • falls erforderlich an Euler Hermes Deutschland, Niederlassung der Euler Hermes SA.
Ursprungszeugnisse und sonstige ausgestellte Bescheinigungen werden mit Ausnahme an gegebenenfalls eingeschaltete IT-Dienstleister, nicht an Dritte übermittelt.

VI. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht in Drittländer übermittelt. Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur im Ausnahmefall, wenn Sie ein im Drittstaat ansässiges Unternehmen/Dienstleister mit der Antragstellung in Ihrem Namen beauftragen und wir die Daten ausschließlich dem im Drittstaat ansässigen Unternehmen/Dienstleister datenschutzkonform zur Verfügung stellen.

VII. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der IHK Dresden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gemäß dem „Statut für die Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen den Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen“, dem Carnet-Vertrag oder der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach § 147 AO für die jeweilige Aufgabenerfüllung, d.h. für die Ausstellung zukünftiger oder die Prüfung vergangener von der IHK Dresden ausgestellter Ursprungszeugnisse oder anderer für den Außenwirtschaftsverkehr erforderlichen Dokumente oder Carnets erforderlich ist.

VIII. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO).
Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann gegenüber der IHK Dresden abgegeben werden, schriftlich, per Telefax: 0351 2802-280, per E-Mail: widerrufds@dresden.ihk.de oder mit dem Widerrufsformular auf https://www.ihk.de/dresden/widerruf.
Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK Dresden, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Es besteht für jede betroffene Person gemäß Artikel 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für die IHK Dresden zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Frau Dr. Juliane Hundert
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351/85471 101
Telefax: 0351/85471 109
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de

IX . Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling

Die IHK Dresden setzt keine Tools ein, die eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO ermöglichen.

weitere Informationen

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere über die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte erhalten Sie unter www.dresden.ihk.de/datenschutz.