Prüfer-Ehrenamt ist Ehrensache
Die IHK Dresden sucht neue ehrenamtliche IHK-Prüferinnen und Prüfer für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Dazu haben wir unter dem Slogan “Ehrenamt ist Ehrensache” eine Kampagne ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt stehen die Prüferinnen und Prüfer der IHK und ihr Engagement.
Als Botschafter des Ehrenamts erzählen unser Prüfer und auf den Social Media-Kanälen der IHK unter www.linkedin.com/company/ihkdresden und www.instagram.com/ihk_dresden, was sie persönlich motiviert, sich ehrenamtlich für die duale Ausbildung zu engagieren.
Zudem erfahren Sie hier alle wichtigen Informationen rund ums Prüfer-Ehrenamt und können Kontakt mit uns aufnehmen.
Engagieren Sie sich für die berufliche Bildung
Ehrenamt ist Ehrensache – das gilt ganz besonders für den Einsatz als IHK-Prüfer. Gemeinsam mit anderen Fachleuten geben die Prüfer Ihr Praxiswissen weiter und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Prüfungen. Dank ihrem Einsatz bleibt die berufliche Bildung praxisnah und am Puls der Zeit.
Über 3.000 Prüfer sind aktuell in der IHK Dresden ehrenamtlich aktiv. Eine stolze Zahl, die jedoch nicht ausreicht, denn aufgrund des demografischen Wandels gehen viele in den nächsten Jahren in den Ruhestand.
Damit die duale Ausbildung “made in Germany” auch in Zukunft eine hohe Qualität garantieren kann, brauchen wir daher Sie und Ihren Einsatz als ehrenamtliche Prüferin oder Prüfer.
Damit die duale Ausbildung “made in Germany” auch in Zukunft eine hohe Qualität garantieren kann, brauchen wir daher Sie und Ihren Einsatz als ehrenamtliche Prüferin oder Prüfer.
Seien Sie dabei und sorgen Sie gemeinsam mit uns für die Fachkräfte von morgen!
Als ehrenamtliche Prüfer:
- Sammeln Sie Erfahrungen, die für Sie im eigenen Unternehmen nützlich sind,
- Entwickeln Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen und didaktischen Fähigkeiten weiter
- Stehen Sie im Austausch mit Unternehmen Ihrer Branche und knüpfen wertvolle Kontakte und Netzwerke,
- Stärken Sie die regionale Wirtschaft
- Unterstützen Sie die Selbstverwaltung der Wirtschaft,
- Sorgen Sie dafür dass die berufliche Aus- und Weiterbildung praxisnah bleibt
- Übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung
- Sichern Sie die Fachkräfte von morgen und damit auch die Existenz Ihres Unternehmens
- Stärken Sie Ihre Region
- Sichern Sie die Qualität der beruflichen Qualifikation in Ihrer Branche und Berufsstand.
- Gestalten Sie IHK-Prüfungen wirtschafts- und praxisnah
- Sind Sie immer auf dem neusten Stand zum Thema Qualifikation und Ausbildung
Ihre Aufgaben
- Sie sind Aufsicht bei schriftlichen/praktischen Prüfungen
- Sie führen mündliche Prüfungen durch
- Sie gewährleisten einen reibungslosen Prüfungsablauf
- Sie korrigieren die Prüfungsarbeiten.
- Sie bewerten und ermitteln die Prüfungsergebnisse
Ihre Voraussetzungen:
- Eigener beruflicher Abschluss in dem Prüfungsfach (oder höhere Qualifikation)
- Praxiserfahrung im Beruf
- Urteilsvermögen
- Menschliche Reife und pädagogisches Gespür
- Interesse am beruflichen Nachwuchs
- Verantwortungsbewusstsein