Technischer Systemplaner

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Ausbildung, zur Zwischenprüfung und auch zur Abschlussprüfung.

Informationen zur Ausbildung

Informationen zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung

Prüfungstermine

Prüfungsvariante betrieblicher Auftrag

Termine

Winter 2024/2025

  • Abgabe des Antrages zum betrieblichen Auftrag (online) bis zum 31.08.2024
  • Abgabe der Dokumentationen (Raum und Zeit siehe Einladung): 10.12.2024
  • Übergabe der Aufgabenstellung für das Prüfungsprodukt an die ausbildenden Unternehmen ab Mitte Oktober 2024

Sommer 2025

  • Abgabe des Antrages zum betrieblichen Auftrag (online) bis zum 28.02.2025
  • Abgabe der Dokumentationen (Raum und Zeit siehe Einladung): 10.06.2025
  • Übergabe der Aufgabenstellung für das Prüfungsprodukt an die ausbildenden Unternehmen ab Mitte März 2025

Hinweise zum Online-Projektantrag

Der Antrag zur Genehmigung des Themas für den Arbeitsauftrag, einschließlich der Entscheidungshilfe ist online bei der Industrie- und Handelskammer Dresden einzureichen. Dazu sind folgende Hinweise zu beachten:
  1. Der erste Login erfolgt mit Ihrer Azubinummer (siehe Anmeldung bzw. Ausbildungsvertrag) und Ihrem Geburtsdatum (Passwort: tt.mm.jjjj). Nach dem ersten Login müssen Sie zunächst Ihr Passwort ändern. Danach können Sie Ihr Prüfungsthema sowie die Entscheidungshilfe und die dazugehörigen Daten erfassen. Bitte arbeiten Sie Ihre Eingabe ohne Unterbrechungen ab, um Komplikationen beim Abspeichern zu vermeiden.
  2. Ihre Eingabe können Sie, auch nach zwischenzeitlicher Abmeldung, am laufenden Tag noch ändern. Am folgenden Tag ist dies nicht mehr möglich!
  3. Durch die Einreichung des Themas für den Arbeitsauftrag und der Entscheidungshilfe als Online-Version entfällt die Unterschrift des ausbildenden Unternehmens. Aus diesem Grund erhält das ausbildende Unternehmen einen gesonderten Login mit dazugehörigem Passwort (per Post). Mit diesem wird der Antrag bestätigt. Gleichzeitig bestätigt das ausbildende Unternehmen mit der Freigabe des Prüfungsthemas, dass es mit der Durchführung des Arbeitsauftrages einverstanden ist und es versichert, dass keine datenschutzrechtlichen Bedenken bestehen und Betriebsgeheimnisse nicht verletzt werden.
  4. Den Status Ihres Antrages können Sie nach dem Einreichungstermin nach erneutem Login einsehen. Bei einer Genehmigung des Antrages, evtl. mit Auflagen, können Sie den Arbeitsauftrag durchführen. Bei einer Ablehnung des Antrages teilt Ihnen der Prüfungsausschuss den Grund mit. Der erneute Antrag, einschließlich Entscheidungshilfe, ist zeitnah zu überarbeiten und mit der Freigabe des ausbildenden Unternehmens einzureichen.
  5. Die Dokumentation ist vollständig zum vorgegebenem Termin in dreifacher Form bei der IHK Dresden abzugeben.

Login

Formulare