Polster- und Dekorationsnäher

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Ausbildung, zur Zwischenprüfung und auch zur Abschlussprüfung.

Informationen zur Ausbildung

Ausbildungsdauer

2 Jahre
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.

Arbeitsgebiet

Polster- und Dekorationsnäher arbeiten in Fachbetrieben des Raumausstatter-Handwerks, der Polstermöbelindustrie, in Gardinenkonfektionsnähereien und in Betrieben, die entsprechende Dienstleistungen anbieten, z.B. in Raumausstattungs-, Innendekorations-Abteilungen von Warenhäusern.

Berufliche Fähigkeiten

  • Gardinen- und Raumdekorationen anfertigen
  • Polsterbezugsteile aus textilen Materialien und Leder anfertigen
  • Bezüge und Houssen herstellen
  • Werk- und Hilfsstoffe auswählen und bearbeiten
  • Werkzeuge und Geräte einsetzen und warten
  • Verzierungs- und Abschlussarbeiten durchführen
  • Nähmaschinen und Bügelanlagen einrichten, bedienen und instand halten
  • Zuschnittschablonen und Zuschnitte unter Berücksichtigung rationeller Material-Verwendung herstellen
  • Arbeitsabläufe vorbereiten
  • Informations- und Kommunikationstechniken anwenden
  • Arbeitsunterlagen erstellen, Messungen durchführen
  • Arbeitsergebnisse beurteilen und dokumentieren sowie qualitätssichernde Maßnahmen durchführen

Rechtsgrundlagen und Gliederung

Informationen zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung

Für die Durchführung von praktischen Prüfungen wie Zwischenprüfung, Abschlussprüfung Teil 1 oder Abschlussprüfung können Sachkosten für das Prüfungsobjekt anfallen. Diese werden neben den Prüfungsgebühren und den Kosten für die Bereitstellung von Materialien erhoben.

Prüfungstermine

Bitte erfragen Sie die Prüfungstermine beim zuständigen Prüfungskoordinator.