Fachkraft für Hafenlogistik

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Ausbildung, zur Zwischenprüfung und auch zur Abschlussprüfung.

Informationen zur Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.

Arbeitsgebiet

Fachkräfte für Hafenlogistik arbeiten auf Umschlagsterminals sowie in Lägern für Stück- und Massengut in See- und Binnenhäfen.

Berufliche Fähigkeiten

Fachkraft für Hafenlogistik
  • Annehmen von Export- und Importgütern von verschiedenen Verkehrsmitteln und Prüfen der Lieferung an Hand der Begleitpapiere
  • Durchführen von Güterkontrollen auf Quantität, Qualität, Identität und Beschaffenheit und Dokumentieren des Ergebnisses
  • Auswählen von Containern für Transporte; Planen, Durchführen, Kontrollieren und Dokumentieren der Beladungen
  • Zusammenstellen von Gütern zu Ladungseinheiten, Verladen und Sichern in Transportmitteln
  • Kundenorientiertes Planen und Organisieren der Arbeitsabläufe, Mitwirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen und Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Anforderungsgerechtes Lagern von Gütern und Bearbeiten der Lagergüter zur Werterhaltung bzw. entsprechend dem Kundenauftrag
  • Bearbeiten von Versand- und Umschlagspapieren
  • Kontrollieren, Verladen und Sichern von Gefahrgut und Anwenden von Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung
  • Einsetzen von Arbeits- und Fördermitteln
  • Arbeiten im Team, Kommunizieren und Kooperieren mit vorausgehenden und nachfolgenden Dienstleistern und Anwenden von Fremdsprachenkenntnissen

Rechtsgrundlagen und Gliederung der Berufsausbildung

Informationen zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung

Prüfungstermine

Bitte erfragen Sie die Prüfungstermine beim zuständigen Prüfungskoordinator.