Buchhändler
Nachfolgend finden Sie Informationen zur Ausbildung, zur Zwischenprüfung und auch zur Abschlussprüfung.
Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Arbeitsgebiet
Buchhändler sind in Buchhandlungen, Buchverlagen, Antiquariaten und im Zwischenbuchhandel sowie im Versandbuchhandel und in Online-Shops tätig.
Berufliche Fähigkeiten
Buchhändler
- Anwenden fachbezogener Bibliographien und Nachschlagesysteme
- Nutzen gewonnener Informationen im Kundenservice
- Zusammenstellen und Präsentieren eines marktorientierten Sortiments
- Beraten von Kunden über Literatur und Fachliteratur
- Verkaufen von Büchern, Zeitschriften sowie sonstigen Medien in gedruckter und digitaler Form
- Umsetzen des kulturpolitischen Auftrags
- Anwenden von Warenwirtschaftssystemen und Umsetzen von Konzepten der Lagerlogistik
- Bestellen und Einkaufen unter betriebswirtschaftlichen Aspekten
- Auswerten von Kennziffern und Statistiken für die Erfolgskontrolle und Aufbereiten der Ergebnisse
- Steuerung und Kontrolle buchhändlerischer Prozesse
- Nutzen verschiedener Vertriebswege
- Beobachten des Marktes, Entwickeln und Umsetzen von Marketingkonzepten
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
- Anwenden von branchenspezifischen Informations- und Kommunikationstechniken in der Geschäftsabwicklung
- team-, erfolgs- und kundenorientiertes Arbeiten und Nutzen von sozialen und kommunikativen Kompetenzen
- Kooperieren mit Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Branchenorganisationen
- Zusammenarbeit mit Autoren, Verlagen, dem Zwischenbuchhandel und Antiquariaten im Rahmen der Wertschöpfungskette
Rechtsgrundlagen und Gliederung der Berufsausbildung
- Verordnung über die Berufsausbildung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 169 KB)
- Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 155 KB)
Informationen zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung
Prüfungstermine
- Wie viele Punkte fehlen noch? Finden Sie es heraus!
Sie haben die Ergebnisse Ihrer schriftlichen Abschlussprüfung erhalten und möchten wissen, wie viele Punkte Sie in der mündlichen/praktischen Prüfung noch benötigen, um Ihre IHK-Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen?Mit dem IHK-Prüfungsrechner auf EXCEL-Basis, den die IHK Pfalz für viele Berufe erstellt hat, kann man durch Eingabe der bekannten Punkte pro Prüfungsfach schnell ermitteln, ob man die Prüfung bestanden oder nicht bestanden hat.Bitte beachten Sie! Der IHK-Prüfungsrechner dient Ihnen lediglich als Orientierungshilfe, ersetzt aber nicht die Bestehensregeln, die in der jeweiligen Ausbildungsordnung für jeden Beruf einzigartig definiert sind. Es kann also zu minimalen rechnerischen Abweichungen zwischen Prüfungsrechner und tatsächlicher Punktzahl kommen. Für das Prüfungsergebnis kommt es immer auf die exakte Berechnung auf Grundlage der Ausbildungsordnung an.Den IHK-Prüfungsrechner finden Sie unter www.ihk.de/pfalz/.