Buchhändler

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Ausbildung, zur Zwischenprüfung und auch zur Abschlussprüfung.

Informationen zur Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.

Arbeitsgebiet

Buchhändler sind in Buchhandlungen, Buchverlagen, Antiquariaten und im Zwischenbuchhandel sowie im Versandbuchhandel und in Online-Shops tätig.

Berufliche Fähigkeiten

Buchhändler
  • Anwenden fachbezogener Bibliographien und Nachschlagesysteme
  • Nutzen gewonnener Informationen im Kundenservice
  • Zusammenstellen und Präsentieren eines marktorientierten Sortiments
  • Beraten von Kunden über Literatur und Fachliteratur
  • Verkaufen von Büchern, Zeitschriften sowie sonstigen Medien in gedruckter und digitaler Form
  • Umsetzen des kulturpolitischen Auftrags
  • Anwenden von Warenwirtschaftssystemen und Umsetzen von Konzepten der Lagerlogistik
  • Bestellen und Einkaufen unter betriebswirtschaftlichen Aspekten
  • Auswerten von Kennziffern und Statistiken für die Erfolgskontrolle und Aufbereiten der Ergebnisse
  • Steuerung und Kontrolle buchhändlerischer Prozesse
  • Nutzen verschiedener Vertriebswege
  • Beobachten des Marktes, Entwickeln und Umsetzen von Marketingkonzepten
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Anwenden von branchenspezifischen Informations- und Kommunikationstechniken in der Geschäftsabwicklung
  • team-, erfolgs- und kundenorientiertes Arbeiten und Nutzen von sozialen und kommunikativen Kompetenzen
  • Kooperieren mit Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Branchenorganisationen
  • Zusammenarbeit mit Autoren, Verlagen, dem Zwischenbuchhandel und Antiquariaten im Rahmen der Wertschöpfungskette

Rechtsgrundlagen und Gliederung der Berufsausbildung

Informationen zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung

Prüfungstermine

Abschlussprüfung