Brauer und Mälzer (gültig bis 31.07.2021)

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Ausbildung, zur Zwischenprüfung und auch zur Abschlussprüfung.

Informationen zur Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.

Arbeitsgebiet

Brauer und Mälzer arbeiten in Brauereien, Mälzereien und Herstellungsbetrieben alkoholfreier Getränke.

Berufliche Fähigkeiten

Brauer und Mälzer
  • stellen Malz her und brauen Bier,
  • stellen Biermischgetränke und alkoholfreie Getränke her,
  • steuern und regeln verfahrenstechnologische Prozesse,
  • bedienen und warten Anlagen und Maschinen zur Produktion und Abfüllung von Getränken,
  • beurteilen, behandeln und lagern Roh- und Hilfsstoffe,
  • züchten und vermehren Hefen und führen mikrobiologische Untersuchungen durch,
  • führen sensorische Prüfungen und chemisch-technische Analysen durch,
  • führen Maßnahmen zur Personal-, Produkt- und Betriebshygiene durch,
  • verpacken, lagern und verladen Getränke,
  • nehmen Getränkeschankanlagen in Betrieb, führen Gefährdungsbeurteilungen durch und unterweisen Betreiber,
  • wenden qualitätssichernde Maßnahmen an,
  • präsentieren Produkte, schenken Getränke aus und beraten Kunden,
  • führen ihre Arbeiten selbständig oder im Team unter Beachtung des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes durch,
  • planen ihre Arbeit, kontrollieren, bewerten und dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse,
  • wenden Kommunikations- und Informationstechniken an und setzen dabei fremd-sprachliche Fachbegriffe ein.

Rechtsgrundlagen und Gliederung der Berufsausbildung

Informationen zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung

Prüfungstermine