Nr. 139386
Förderung für Beratungsleistungen

Innovationsgutscheine sichern

Mit den BMWi-Innovationsgutscheinen werden externe Beratungsleistungen in kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks gefördert.
Es gibt Gutscheine für zwei Module:
Innovationsberatung: Unternehmen mit bis zu 100 Beschäftigten erhalten eine Erstattung von 50 Prozent der Ausgaben für eine externe Beratung zur Professionalisierung des firmeneigenen Innovationsmanagements.
Rohstoff- und Materialeffizienz: Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten erhalten eine Erstattung von 50 Prozent der Ausgaben für eine externe Beratung zur effizienten Nutzung von Materialien und Rohstoffen. Bei besonders innovativen und risikoreichen Vorhaben können Unternehmen mit weniger als 1000 Beschäftigten gefördert werden.
Die fachliche und administrative Projektkoordinierung übernimmt der Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt e. v. (PT-DLR) im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. Nähere Informationen finden Sie hier.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
IHK zu Dortmund

Patente und Erfindungen

Das Informationszentrum Technik und Patente (ITP) der Universitätsbibliothek Dortmund bietet allgemeine Beratungen und andere Dienstleistungen rund um die gewerblichen Schutzrechte Patent, Gebrauchsmuster, Marke und Design an.
So können bspw. Ratsuchende allgemeine Fragen zu den gewerblichen Schutzrechten stellen, in die Patent-, Marken-, oder Design-Recherche eingeführt werden und/oder selbstständig entsprechende Recherchen in professionellen Datenbanken vor Ort durchführen.
Darüber hinaus bietet das ITP auch im kommenden Jahr wieder 50 Termine für eine Erfinderberatung durch Patentanwälte in Präsenz oder als telefonisches Beratungsangebot an.
Für die Teilnahme ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich. Diese kostenlosen Beratungen finden an jedem Mittwoch von 14:00 Uhr bis gegen 16:00 Uhr statt.
Weitere Informationen:

Universitätsbibliothek Dortmund
Informationszentrum Technik und Patente
Sebrathweg 9, 44149 Dortmund
Auskunft; Tel.: 0231-755-4014
www.itp.tu-dortmund.de/
itp@tu-dortmund.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 – 15:00 Uhr
IHK zu Dortmund

Mittelstand Innovativ! - Innovationsgutscheine und Digitalisierungsgutscheine

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat ein Förderprogramm speziell für den innovativen Mittelstand aufgelegt. Unter dem gemeinsamen Dach „Mittelstand.innovativ!“ umfasst es die Förderlinien „Innovations- und Digitalisierungsassistent(in)“ sowie den „Innovations- und Digitalisierungsgutschein“.
Den „Innovations- und Digitalisierungsgutschein“ führt der Projektträger Jülich der Forschungszentrum Jülich GmbH im Auftrag des MWIDE durch.
Innovationsgutscheine sollen themenoffen in erster Linie die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette unterstützen. Auch wesentliche qualitative Verbesserungen bestehender Produkte und Dienstleistungen können gefördert werden. Sie können auch zur Bearbeitung von Vorhaben mit arbeits- und organisationsbezogenen Fragestellungen genutzt werden. Es gilt, die Innovationsfähigkeit und Wachstumsorientierung der Unternehmen in NRW zu stärken – sowohl bei den klein- und mittelständischen Betrieben in der Industrie, im Handwerk, im Handel oder im Dienstleistungsbereich.
Mit dem Digitalisierungsgutschein hat sich das Land Nordrhein-Westfalen zum Ziel gesetzt, die Innovationsfähigkeit und Wachstumsorientierung der Unternehmen rund um die Themen Digitalisierung in NRW zu stärken – sowohl bei den klein- und mittelständischen Betrieben in der Industrie, wie auch im Handwerk, im Handel und im Dienstleistungsbereich. So sollen KMU insgesamt befähigt werden, den Weg u. a. hin zu Industrie 4.0 zu beschreiten. Die fortschreitende Digitalisierung stellt insbesondere KMU vor große Herausforderungen. Neue Geschäftsmodelle bzw. andere Produktions- und Wertschöpfungsprozesse werden erforderlich.