NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur gratuliert zur Fortsetzung der Erfolgsgeschichte.
Mit dem spektakulären Grand Final endete am 3. Juli in Düsseldorf die diesjährige Start.up! Germany Tour. 13 herausragende Jungunternehmen aus ganz Europa präsentierten der hochkarätig besetzten Jury und rund 100 Gästen ihre jeweiligen Geschäftsmodelle und innovativen Ideen. Vor den Augen von Investoren, Unternehmensvertretern und Akteuren des nordrhein-westfälischen Startup-Ökosystems wetteiferten die Start-ups in der NRW.Bank um Preisgelder im Gesamtwert von 18.000 Euro.
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
Die 13 Start-ups aus ganz Europa und die Organisatoren der Start.up! Germany Tour 2025 in der NRW.Bank in Düsseldorf.
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
Gewinnerin Diana Andritchi (Synaptiq), Dr. Johannes Velling (NRW-Wirtschaftsministerium) und Florian Schnitzler, NRW.Global Business.
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
Wulf-Christian Ehrich, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund, gratuliert der Zweitplatzierten Egija Gailuma (ENGYcell). Rechts: Florian Schnitzler, NRW.Global Business.
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
Florian Schnitzler, NRW.Global Business, zusammen mit Paolo Coda (Sacred Valley Fibers), Wulf-Christian Ehrich (stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund), und Luca Urlacher (ebenfalls Sacred Valley Fibers). Das Start-up holte Platz 3.
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
Es siegte am Ende das Start-up „Synaptiq” aus Rumänien.
Gewinnerin Diana Andritchi (Synaptiq), Dr. Johannes Velling (NRW-Wirtschaftsministerium) und Florian Schnitzler, NRW.Global Business.
Den zweiten Platz belegte „ENGYcell” aus Lettland.
Wulf-Christian Ehrich, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund, gratuliert der Zweitplatzierten Egija Gailuma (ENGYcell). Rechts: Florian Schnitzler, NRW.Global Business.
Auf dem dritten Platz landete das italienische Start-up „Sacred Valley Fibers”.
Florian Schnitzler, NRW.Global Business, zusammen mit Paolo Coda (Sacred Valley Fibers), Wulf-Christian Ehrich (stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund), und Luca Urlacher (ebenfalls Sacred Valley Fibers). Das Start-up holte Platz 3.
Der Sonderpreis Nachhaltigkeit der NRW.Bank ging an „Ozonium” aus Finnland.
The Grand Final in Düsseldorf, Start Up Germany Tour
Wulf-Christian Ehrich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund und fachpolitischer Sprecher Außenwirtschaft der IHKs in NRW, betonte: „Wir haben unsere Start.up! Germany Tour in diesem Jahr bewusst unter das Motto ‘Innovation Accross Europe’ gestellt, weil wir das große innovative Potenzial unseres Kontinents ins Rampenlicht stellen möchten. Unsere Tour stärkt das europäische Netzwerk und öffnet das Tor zu einer einzigartigen Wirtschaftsregion direkt vor unserer Haustür – das Ruhrgebiet. Wenn wir weiterhin im engen Austausch mit anderen Regionen – etwa dem Rheinland – unsere Stärken ausspielen, wird Nordrhein-Westfalen seine Spitzenposition auf vielen Gebieten weiter ausbauen.”
Die 13 Start-ups aus ganz Europa und die Organisatoren der Start.up! Germany Tour 2025 in der NRW.Bank in Düsseldorf.
Die Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur sagte: „Nordrhein-Westfalen ist ein Land voller Chancen – offen, innovativ und bestens vernetzt. Mit der Start.up! Germany Tour bringen wir internationale Gründerinnen und Gründer direkt mit unserer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen. So entstehen neue Ideen, Partnerschaften und Perspektiven für die Zukunft. Denn unser Ziel ist klar: Wir wollen NRW als starken, nachhaltigen und krisenfesten Standort weiterentwickeln – gemeinsam mit den klugen Köpfen von heute und morgen.“
Seit 2017 mehr als 550 Start-ups aus 50 Ländern zu Gast
Die Erfolgsgeschichte der Start.up! Germany Tour nahm 2017 Fahrt auf. Mittlerweile waren gut 550 Startups aus mehr als 50 Ländern weltweit zu Gast. Internationale Strahlkraft hat dieses Event nicht nur für die teilnehmenden Jungunternehmen, sondern auch für die Organisatoren von IHK NRW – besonders die Ruhr-IHKs und die IHK Düsseldorf –, sowie die Partner in den Auslandshandelskammern zahlreicher Länder weltweit, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, die NRW.Bank, NRW.Global Business und den Initiativkreis Ruhr.
Das Finale bildete den Höhepunkt der mehrtägigen Tour, bei der die Start-ups tiefe Einblicke in die Unternehmenslandschaft im Ruhrgebiet und Rheinland erhielten und sich mit Mittelständlern und Konzernen vernetzen konnten. Bereits am Montagabend (30. Juni) gab der Dortmunder Pumpenhersteller und Weltmarktführer Wilo bei der Kick-off-Veranstaltung spannende Einblicke in seine Innovationsstrategie. Es folgte am Dienstag (1. Juli) ein außergewöhnlicher „Reverse Pitch“ in der IHK zu Dortmund, bei dem etablierte Unternehmen sich selbst und ihre Kooperationspotenziale in kompakten Fünf-Minuten-Pitches gegenüber den Start-ups vorstellten.
Das Grand Final bildete den stimmungsvollen Abschluss für ein Format, das erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, wie offen, international und innovationsgetrieben der Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen ist.
Weitere Stimmen zur Start.up! Germany Tour:
Florian Schnitzler, Head of Startup Unit, NRW.Global Business: „Die Start.up! Germany Tour öffnet internationalen Gründerteams den Zugang zu einem der dynamischsten Märkte Europas – Nordrhein-Westfalen. Mit dem Startup Welcome Package bietet NRW.Global Business ein maßgeschneidertes Unterstützungsangebot mit finanziellen Zuschüssen, individueller Beratung und direkter Anbindung an ein starkes Netzwerk aus Industrie, Clustern und Innovationspartnern. So entstehen ideale Voraussetzungen, um innovative Geschäftsmodelle erfolgreich weiterzuentwickeln und nachhaltig zu skalieren. Ziel ist es, aus ersten Kontakten langfristige Partnerschaften mit echtem Mehrwert entstehen zu lassen.“
Florian Schnitzler, Head of Startup Unit, NRW.Global Business: „Die Start.up! Germany Tour öffnet internationalen Gründerteams den Zugang zu einem der dynamischsten Märkte Europas – Nordrhein-Westfalen. Mit dem Startup Welcome Package bietet NRW.Global Business ein maßgeschneidertes Unterstützungsangebot mit finanziellen Zuschüssen, individueller Beratung und direkter Anbindung an ein starkes Netzwerk aus Industrie, Clustern und Innovationspartnern. So entstehen ideale Voraussetzungen, um innovative Geschäftsmodelle erfolgreich weiterzuentwickeln und nachhaltig zu skalieren. Ziel ist es, aus ersten Kontakten langfristige Partnerschaften mit echtem Mehrwert entstehen zu lassen.“
„Die Start.up! Germany Tour bietet jungen europäischen Unternehmen die einmalige Chance, das starke Ökosystem für Gründende in Nordrhein-Westfalen kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen“, sagt Dr. Peter Stemper, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Die Tour 2025 und das Finale gestern in der NRW.BANK haben zugleich eindrucksvoll gezeigt, welches große Potenzial in den Innovationen der Start-ups steckt, um die Transformation unserer Wirtschaft voranzubringen. Wenn Ideen aus ganz Europa bei uns wachsen, dann gestalten wir erfolgreich wirtschaftliche Zukunft – für unser Bundesland und für den Kontinent insgesamt.“
4. Juli 2025