Unternehmen bilden aus - September 2025
In unserem Magazin "Ruhr Wirtschaft" und hier auf unserer Internetseite präsentieren wir die neuen Ausbildungsjahrgänge aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna:
Insgesamt sechs neue Auszubildende haben in diesem Jahr beim Familienunternehmen Dolezych, dem Dortmunder Hersteller für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik, ihre Ausbildung begonnen. Geschäftsführer Tim Dolezych (l.) konnte nun fünf davon persönlich begrüßen, gemeinsam mit Sebastian Gluche (Leiter Ausbildung, 2. V. r.) sowie Julia Vonhoff (Personalbuchhalterin, r.).
Mit dem angehenden Mechatroniker Finn-Luca Klein (2. v. l.) und dem künftigen Industriekaufmann Lennart Schwert (3. v. l.) verstärken in diesem Jahr zwei neue Auszubildende die Reihen der Beckmann-Fleige Hydraulik GmbH & Co.KG in Werne. Ausbildungsleiter Olaf Feldkemper (l.), die kaufmännische Angestellte Daria Koza (2. v. r.) und die kaufmännische Leiterin Denise Rudnik hießen die beiden willkommen.
Gleich acht neue Auszubildende sind am 1. August zum Team der Diagramm Halbach in Schwerte dazugestoßen. Ein besonderes Highlight zum Einstieg: das Speed-Dating, bei dem sich die neuen Teammitglieder in lockerer Atmosphäre schnell untereinander und mit den anderen Auszubildenden vernetzen konnten. Geschäftsführer Philipp Halbach begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen persönlich und hieß sie im Namen des gesamten Unternehmens herzlich willkommen.
Im August sind erneut drei junge Menschen in ihre berufliche Zukunft beim regionalen Telekommunikationsanbieter DOKOM21 gestartet. Sie werden nun zu IT-Systemelektronikern ausgebildet. Über den gelungenen Ausbildungsstart freuen sich (v. l. n. r.): Richard Genuit, Geschäftsführer bei DOKOM21, die Auszubildenen Daniel Kroschke, Awni Nuhiji und Seldin Muhic, Ausbilder Mirco Lewandowski Diaz sowie Werkstattleiter Gerrit Schwenning.
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind 45 junge Menschen bei der Dortmunder Volksbank ins Berufsleben gestartet und beginnen nun ihre berufliche Zukunft in verschiedenen Ausbildungsberufen. Die neuen Auszubildenden aus den Bereichen Bankkaufleute, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, Immobilienkaufleute und im Bereich Büromanagement erwartet ein abwechslungsreicher und praxisnaher Einstieg ins Berufsleben in einem modernen Arbeitsumfeld.
13 junge Menschen haben im August ihre Ausbildung bei der Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH begonnen. Damit setzen sie den ersten Schritt in Richtung einer spannenden und vielseitigen beruflichen Zukunft bei einem der führenden Unternehmen im Bereich der ganzheitlichen Ladengestaltung und des exklusiven Innenausbaus in Europa.
Der insbesondere auf Nachhaltigkeit spezialisierte IT-Dienstleister GREEN IT startet mit 21 neuen Auszubildenden und dual Studierenden in das Ausbildungsjahr 2025. An den Standorten Dortmund, Hagen und Herdecke nehmen die Nachwuchstalente ihre Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbildern auf: von IT-Systemelektronikern über Fachinformatikerinnen bis hin zu dual Studierenden der Wirtschaftsinformatik sowie der Wirtschaftspsychologie.
Beim Bauunternehmen Heckmann in Hamm werden in diesem Jahr 22 junge Leute in zehn unterschiedlichen Berufsbildern ausgebildet. Wie es die Tradition will, wurden sie schon vor dem offiziellen Start ihrer Ausbildung auf dem Bauhof von der Geschäftsleitung und ihren jeweiligen Ausbildern willkommen geheißen. Neben den Auszubildenden waren auch ihre Eltern und Geschwister zu diesem Vormittag eingeladen. „Ab heute gehören Sie zu unserem Team“, erklärte Matthias Karnein, geschäftsführender Gesellschafter.
Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres herrscht Aufbruchstimmung bei der Hülpert-Unternehmensgruppe: Insgesamt 44 junge Talente haben am 4. August ihre Ausbildung in verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen beim Automobilanbieter mit Sitz in Dortmund begonnen. 21 von ihnen absolvieren die Mechatroniker-Ausbildung; im kaufmännischen Bereich starten 18 Auszubildende ihre Laufbahn als Automobilkaufleute. Ergänzt wird die neue Ausbildungsgruppe um fünf angehende Kaufleute für Büromanagement.
Am 1. August starteten vier Industriekaufleute, zwei Fachinformatiker, eine Technische Produktdesignerin und eine Fachkraft für Lagerlogistik ihre Ausbildung bei dem Selmer Unternehmen Interhydraulik GmbH, Spezialist für hydraulische Verbindungstechnik. „Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr gleich acht junge Talente auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten“, sagt Geschäftsführer Claudius Hirsch. Über alle Lehrjahre hinweg bildet das Unternehmen derzeit insgesamt zehn Nachwuchskräfte aus.
Zwei Auszubildende sind am 1. August bei der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund gestartet und werden hier zu verwaltungsfachangestellten ausgebildet: Helin Boztepe und Toby Spanel. Herzlich begrüßt wurden sie von IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber sowie Personalerin Wiebke Henning (r.) und der Personalratsvorsitzenden Sabine Buchna.