Unternehmen bilden aus Oktober 2025
In unserem Magazin "Ruhr Wirtschaft" und hier auf unserer Internetseite präsentieren wir die neuen Ausbildungsjahrgänge aus der Region.
Aufgaben rund um die Energiewende: Beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion sind am 1. August und am 1. September 16 Auszubildende ihre berufliche Zukunft gestartet–davon zwei mit einem dualen Studium. Ausgebildet werden sie nun in Dortmund und an fünf weiteren Standorten des Unternehmens.
Insgesamt sechs neue Auszubildende haben in diesem Jahr beim Familienunternehmen Dolezych, dem Dortmunder Hersteller für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik, ihre Ausbildung begonnen. Geschäftsführer Tim Dolezych (l.) konnte nun fünf davon persönlich begrüßen, gemeinsam mit Sebastian Gluche (Leiter Ausbildung, 2. v. r.) sowie Julia Vonhoff (Personalbuchhalterin, r.).
Mit dem angehenden Mechatroniker Finn-Luca Klein (2. v. l.) und dem künftigen Industriekaufmann Lennart Schwert (3. v. l.) verstärken in diesem Jahr zwei neue Auszubildende die Reihen der Beckmann-Fleige Hydraulik GmbH & Co.KG in Werne. Ausbildungsleiter Olaf Feldkemper (l.), die kaufmännische Angestellte Daria Koza (2. v. r.) und die kaufmännische Leiterin Denise Rudnik hießen die beiden willkommen.
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind 45 junge Menschen bei der Dortmunder Volksbank ins Berufsleben gestartet und beginnen nun ihre berufliche Zukunft in verschiedenen Ausbildungsberufen. Die neuen Auszubildenden aus den Bereichen Bankkaufleute, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, Immobilienkaufleute und im Bereich Bürom
Der insbesondere auf Nachhaltigkeit spezialisierte IT-Dienstleister GREEN IT startet mit 21 neuen Auszubildenden und dual Studierenden in das Ausbildungsjahr 2025. An den Standorten Dortmund, Hagen und Herdecke nehmen die Nachwuchstalente ihre Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbildern auf: von IT-Systemelektronikern über Fachinformatikerinnen bis hin zu dual Studierenden der Wirtschaftsinformatik sowie der Wirtschaftspsychologie.
Beim Bauunternehmen Heckmann in Hamm werden in diesem Jahr 22 junge Leute in zehn unterschiedlichen Berufsbildern ausgebildet. Wie es die Tradition will, wurden sie schon vor dem offiziellen Start ihrer Ausbildung auf dem Bauhof von der Geschäftsleitung und ihren jeweiligen Ausbildern willkommen geheißen. Neben den Auszubildenden waren auch ihre Eltern und Geschwister zu diesem Vormittag eingeladen. „Ab heute gehören Sie zu unserem Team“, erklärte Matthias Karnein, geschäftsführender Gesellschafter.
Gemeinsam mit einem Betriebsrat und zwei Ausbildungskoordinatorinnen hat Geschäftsführer Ludger von Bebber (Mitte) drei neue Auszubildende offiziell am Dortmund Airport begrüßt. In den kommenden drei Jahren werden sie nun zu Servicekaufleuten im Luftverkehr ausgebildet, um für einen reibungslosen Flughafenbetrieb zu sorgen.
Luca Joa, Ladan Hokmabadi und Eknoor Singh Ghuman (2., 3., 4. v. l.) sind drei der insgesamt 34 jungen Leute, die am Standort Bergkamen ihre Ausbildung beim Chemieund Pharmakonzern Bayer begonnen haben. Begrüßt wurden sie von Denis Panknin, Leiter Standortmanagement, und der Ausbilderin Julia Marie Friedrich.
Zum Ausbildungsstart am 1. August hieß die Böcker Maschinenwerke GmbH wieder zahlreiche Nachwuchskräfte willkommen, die nach der Schule nun mit einer Ausbildung ins Berufsleben starten. Das Familienunternehmen freut sich auf die Verstärkung des Teams durch insgesamt elf motivierte Jugendliche am Firmenstandort in Werne.
Für 23 neue Auszubildende fiel am 1. August der Startschuss ins Berufsleben im Dachser Logistikzentrum Dortmund, zudem begrüßte der Logistikdienstleister eine neue duale Studentin. HR-Managerin Manuela Michalski (obere Reihe, Mitte) und Consultant Human Resources Doris Guse (2. Reihe von oben, l.) hießen die Neuzugänge willkommen.
Der Continentale Versicherungsverbund hat Verstärkung bekommen: 66 junge Menschen starteten ihre Ausbildung oder ihr duales Studium im Verbund. „Vor Ihnen liegt eine spannende Zeit, in der Sie viel lernen und sich persönlich weiterentwickeln werden. Wir zeigen Ihnen, wie vielfältig die Versicherungsbranche ist“, begrüßte sie der Vorstandsvorsitzende Dr. Gerhard Schmitz (l.) in Dortmund.
Das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 begrüßt zwei neue Nachwuchskräfte: Hannah Ziegert und Nevio Schweizer haben im August ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau beziehungsweise zum Immobilienkaufmann begonnen. Die beiden 19-Jährigen starteten damit in eine abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung, die sie durch alle Unternehmensbereiche führt.
Auch in diesem Jahr investiert die EGV|AG mit großer Freude in die Fachkräfte von morgen: Am 1. August starteten neun Auszubildende und zwei duale Studenten in Unna in ihre berufliche Zukunft. Die jungen Nachwuchskräfte verstärken das Foodlover-Team in den Ausbildungsbereichen Fachinformatik, Großund Außenhandelsmanagement, Lagerlogistik und Fuhrpark. Außerdem begrüßt die EGV zwei Studenten, die ein Bachelorstudium in Informatik beziehungsweise Business Administration mit einer Berufsausbildung kombinieren.
Acht neue Auszubildende hat Hesse Lignal am 1. September begrüßt, um sie in verschiedenen Bereichen des traditionsreichen, familiengeführten Chemieunternehmens mit Sitz in Hamm auszubilden. „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder engagierte junge Menschen für eine Ausbildung bei Hesse Lignal gewonnen zu haben. Die Ausbildung hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert – sie ist die Basis, um unseren Fachkräftenachwuchs gezielt zu fördern“, sagt Hanna Hesse, Leiterin Supply Chain.
Vier neue Auszubildende in drei verschiedenen Berufsbildern haben im August ihre Ausbildung innerhalb der Jäckering Mühlen-&Nährmittelwerke GmbH mit Sitz in Hamm begonnen. Begrüßt und herzlich in Empfang genommen wurden (3. bis 6. v. r.) Nicole Sacharov, Rahman Akdemir, Benjamin Softic und Leon Zalewski von den Geschäftsführern Jan Zillmann (r.), Julia Laudenbach (2. v. r.), Dirk Lange (2. v. l.) sowie Ausbildungsleiterin Rowena Sporkert (l.).
Fünf angehende Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer sowie ein angehender Hochbaufacharbeiter/Beton- und Stahlbetonbauer verstärken seit dem 1. August die H. Klostermann Baugesellschaft mbH mit Sitz in Hamm. Das Bauunternehmen feiert in diesem Jahr übrigens sein 100-jähriges Bestehen.
Für 22 Auszubildende beginnt ein neuer Lebensabschnitt bei der Kreisverwaltung des Kreises Unna. Am 1. August sind die jungen Leute zu ihren ersten Arbeitstag bei ihrem neuen Arbeitgeber angetreten. Kreisdirektor Philipp Reckermann begrüßte sie gemeinsam mit einem Team aus der Kreisverwaltung zum Start in die Einführungstage im Bauhaus des Museums Haus Opherdicke
In diesem Jahr hat das Familienunternehmen LEUE & NILL mit neun Auszubildenden seinen firmeninternen Rekord aus dem Jahr 2023 übertroffen. Anfang August fiel für die neuen Kolleginnen und Kollegen der Startschuss bei dem Dortmunder Versicherungsmakler, der Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen ausbildet und Interessierten auch ein ausbildungsintegriertes Studium (Bachelor of Science - Versicherungswirtschaft) bietet.