Flächeninanspruchnahme und Flächenkompensation
Ob beim neuen Landesentwicklungsplan oder beim neuen Landesnaturschutzgesetz, ob bei der Fortschreibung von Regionalplänen oder in der kommunalen Bauleitplanung. In jedem Verfahren, das Flächeninanspruchnahmen erlaubt oder näher regelt, spielt die Frage nach Kompensationsmaßnahmen eine Rolle. Immer dann, wenn Flächen erstmalig für eine neue Bebauung in Anspruch genommen werden sollen, muss in dem entsprechendem Planverfahren ermittelt werden, wie viel Fläche mit welcher Qualität der Natur entzogen wird und entsprechend ausgeglichen werden muss. Die Positionen zur Kompensation von Flächeninanspruchnahmen zeigen Wege zu einem fairen Interessenausgleich für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Produktionsfaktor Boden auf.