Selm
Selm liegt im äußersten Nordwesten des Kreises Unna. Ideale Bedingungen nicht nur für Fahrradausflügler, ein breitgefächertes Angebot im Sportbereich und ein reges Vereinsleben machen die Stadt insgesamt attraktiv. Neben dem Ternscher See mit seinem Campingplatz und einem Waldstrandbad stellen die Friedenskirche, das Bürgerhaus, Burg Botzlar sowie die St.-Stephanus-Kirche und das alte Amtshaus im Stadtteil Bork bemerkenswerte innerörtliche Anziehungspunkte dar. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Cappenberg. Überregional bekannt ist es für Kunstausstellungen, die dort vom Kreis Unna und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe präsentiert werden. 2017 wird das Schloss aufwendig renoviert, voraussichtlich ab 2018 geht es dann in historischem Ambiente weiter. Auf dem Schlossgelände befindet sich auch die 1122 erbaute ehemalige Stifts- und Klosterkirche mit dem »Barbarossakopf«, eine Abbildung Friedrich I. als Geschenk an seinen Taufpaten Otto von Cappenberg, sowie dem gut 500 Jahre alte Chorgestühl und weiteren bedeutsamen Kunstwerken.
Wirtschaftsgespräch Selm
IHK-Wirtschaftsgespräch in Selm zum ersten Mal in der „VolksbankHalle“
Wirtschaftsjournal Stadt Selm
nicht barrierefrei, PDF-Datei (140 KB)
Selm
Im südlichen Münsterland liegend und das nördliche Ruhrgebiet berührend, bietet Selm eine hervorragende Lage für zahlreiche Erholungs- und Freizeitangebote. Neben dem besonderen Lebens- und Freizeitwert verfügt die Stadt aber ebenso über ein ausgewogenes Angebot an Industrie- und Gewerbegebieten.