Logistik

Mit über 1000 ansässigen Unternehmen gehört die Region bundesweit zu den wichtigsten Logistikstandorten. Vorzüge wie der Flughafen Dortmund, Europas größtem Kanalhafen und eine Anbindung an sechs Autobahnen bieten beste Standortvorteile für die Logistikbranche. Ein effizienter Austausch von Daten durch digitalisierte Prozesse ist hier grade im Transportwesen auf internationalem Terrain erfolgsentscheidend.
Daher vereinfachen wir als IHK zu Dortmund unseren Mitgliedsunternehmen die Suche nach geeigneten Partnern für den Digitalisierungsprozess und moderieren regelmäßig Netzwerkveranstaltungen zu Innovationsthemen. Zudem sind wir im stetigen Austausch mit Wissenschaft und Wirtschaft, um unsere Unternehmen aller Branchen auch kompetent begleiten zu können.
Traditionsunternehmen, Startups und neue Erkenntnisse aus Hochschulen und Instituten haben hier das Potential, durch ihre Symbiose nachhaltig einen Unterschied zu machen.
Der Lehrstuhl für Industrielles Informationsmanagement ist Teil des Logistik Campus an der TU Dortmund. Hier werden Kompetenzen in der technischen Logistik, sowie in der Informationslogistik in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML (s.o.) und dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST gebündelt und weiter ausgebaut.
An der Fakultät Maschinenbau erforscht der Lehrstuhl für Industrielles Informationsmanagement innovative Konzepte, Verfahren, Architekturen und Lösungen für Geschäfts- und Logistiknetzwerke. Die Arbeiten zeichnen sich durch einen interdisziplinären Zugang zum Forschungsgegenstand an der Nahtstelle von Ingenieurswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Informatik aus.
Der Lehrstuhl ist am Logistik Campus angesiedelt und beteiligt sich an der Ausbildung von Logistikern, Maschinenbauern und Wirtschaftsingenieuren in den Studiengängen an der Fakultät Maschinenbau. Zahlreiche Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft kennzeichnen die Tätigkeiten in Forschung und Lehre.
Auch der Digital Hub Logistics als Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist beim Fraunhofer IML angesiedelt und ist damit beauftragt, mittelständische Unternehmen beim Aufbau von digitalem Business zu beraten und zu begleiten.
Gerne unterstützen wir die Zusammenarbeit aller regionalen Player um unseren zukunftsorientierten Logistikstandort zu verstetigen.