Ratgeber Online-Handel
Im Jahr 2018 wurden rund 54 Milliarden Euro mit Einkäufen im Internet erwirtschaftet. Der DIHK-Ratgeber "Online-Handel - Wegweiser durch die rechtlichen Rahmenbedingungen" zeigt den Weg durch die rechtlichen Rahmenbedingungen, denn der Online-Handel stellt die Gewerbetreibenden vor juristische Herausforderungen. Der zunehmende Verbraucherschutz hat im Internet zu einer erheblichen und nur noch schwer zu überschauenden Regelungsdichte geführt. Rechtsverstöße können Bußgelder, Abgabe strafbewehrter Unterlassungserklärungen oder Verlängerungen des Widerrufsrechts nach sich ziehen.
Der DIHK-Ratgeber gibt Antworten zu den wichtigsten Fragen des Online-Handels: Angefangen von den Impressums- und Informationspflichten, dem Widerrufsrecht, der Abfassung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Gewährleistungsrecht bei Sachmängeln, dem Datenschutz (inkl. eines 15-seitigen Einlegers zum Thema DSGVO)bis hin zum Umgang mit Rechtsverstößen und Abmahnungen.
Neben zahlreichen Tipps und Hinweisen werden relevante Rechtsfragen mit praktischen Beispielfällen und Mustern erläutert.
Die Publikation (A5, 140 Seiten, ISBN 978-3-947053-05-6, Erscheinungsjahr 2018) kann über den DIHK unter folgendem Link im Internet zu einem Preis von 18,50 Euro bestellt werden.