Gästezahlen und Übernachtungen in NRW
Die Beherbergungsbetrieben in NRW konnten die Zahl der Übernachtungen im Februar 2023 deutlich steigern – Dortmund als nimmt dabei die Rolle als Destination für Geschäftsreisende ein
Die Beherbergungsbetrieben in NRW konnten die Zahl der Übernachtungen im Februar 2023 mit rund 3,4 Millionen um 54,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich steigern (damals: 2,2 Millionen). Zudem lagen die Übernachtungszahlen nur 9,9 Prozent niedriger als im Februar 2020 (damals 3,8 Millionen). nach den Berechnungen von IT.NRW stieg die Gesamtzahl der Gästeankünfte gegenüber Februar 2022 (damals 853 994) um 74,2 Prozent auf 1,5 Millionen. Verglichen mit Februar 2020 (damals 1,7 Millionen) war sie um 13,3 Prozent niedriger. Die Zahl der Gäste aus dem Ausland war mit 312 178 um 108,0 Prozent höher als ein Jahr zuvor (damals 150 105). Im Vergleich zu Februar 2020 (damals 381 790) ist allerdings ein Rückgang um 18,2 Prozent festzustellen. Diese Zahlen sind der Meldung vom Landesbetrieb IT.NRW – Statistik und IT-Dienstleistungen zu entnehmen.
Die Stadt Dortmund und Umgebung ist dabei besonders für Geschäftsreisende interessant. So konnten bspw. die Hotels und Pensionen einen Zuwachs von ca. 26 Prozent im Vorjahresvergleich 900.000 Gäste beherbergen und zudem 1,49 Mio. Übernachtungen zählen, von denen ein großer Teil auf Businessreisen entfiel. Damit konnte sogar eine Steigerung von 4 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-jahr 2019 erzielt werden.
Zum Frühjahr jeden Jahres veröffentlicht der Landesbetrieb IT.NRW die Zahlen für die Übernachtungen und Gästeankünfte der vergangenen 12 Monate in Nordrhein-Westfalen. Die Zahlen für das Jahr 2024 folgen in Kürze.
Weitere Publikationen zum Tourismus in NRW liefert der Webshop von IT.NRW.