Pflegerische Betreuung

Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland wandelt sich zurzeit sehr stark. Dies wirkt sich auch auf die Pflegerische Betreuung aus.
Daten des Statistischen Bundesamtes zu Folge wird die Bundesbevölkerung im Jahre 2070 auf 82,6 Mio. Menschen geschrumpft sein (Momentan: 84,4 Mio. Menschen). Auch die Struktur der Bevölkerung verändert sich. 2070 wird die bundesdeutsche Bevölkerung ca. 46 Mio. Menschen zwischen 20 und 66 Jahren sowie 21,2 Mio. Menschen über 67 Jahren aufweisen. Somit entwickelt sich unsere Bevölkerung in Richtung einer alternden Bevölkerungsstruktur.
In Nordrhein-Westfalen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist dabei sich weiter zu wandeln. Deutschland und NRW wird älter.
“Der Anteil der unter 20-Jährigen ist zwischen 1970 und 2019 von 30 auf 19 Prozent gesunken. Gleichzeitig stieg der Anteil der über 65-Jährigen in Nordrhein-Westfalen von 12 auf 22 Prozent.” (Demografie Portal)
In NRW sind regionale Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung zu verzeichnen. Ein starkes Wachstum ist in den ländlichen Regionen im Westen und Norden des Landes erkennbar. Demgegenüber schrumpften das stark besiedelte Ruhrgebiet sowie das Sauerland und Weserbergland. Weiteren Ergebnisse vom Demografie Portal des Bundes und Landes zufolge wird die Bevölkerungszahl zwischen 2020 und 2049 landesweit um ca. 2 Prozent zurückgehen. Basierend auf den Zahlen von IT.NRW wird zwischen 2021 und 2049 die Bevölkerung der Stadt Dortmund um 1 Prozent, die Stadt Hamm um 4 Prozent und der Kreis Unna um 6 Prozent schrumpfen.
Dementsprechend gibt es immer mehr Alten-, Pflege- und Seniorenheime. Die Interessen der Senioren werden durch die Landesseniorenvertretung und örtliche Seniorenvertretungen unterstützt. Die pflegerische Betreuung wird im Bezirk der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund durch insgesamt 189 Mitgliedsunternehmen sichergestellt. Dies entspricht einem Anteil von rund 3 % aller pflegerischen Betreuungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Wie Stark die Zunahme der Pflegebedürftigen sich bis zum Jahr 2060 entwickelt ist dem Schaubild unter weitere Informationen zu entnehmen.
Das vielfältige Angebot der verschiedenartigen Trägern gewährleistet eine ortsnahe Versorgung und gleichzeitig die Möglichkeit zwischen speziellen Wertorientierungen und besonderen Leistungsprofilen der Dienste zu wählen.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Angeboten in Nordrhein-Westfalen und in den Kommunen des IHK-Bezirks finden Sie nebenstehend.