Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen NRW – Unterwegs für „Kein Abschluss ohne Anschluss“

Ausbildung? Studium? Oder Duales Studium? – Das sind hier die Fragen! Das zunehmend unüberschaubar gewordene Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten macht die Entscheidung für künftige Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Blick auf die eigene berufliche Zukunft nicht leicht. Bedingt durch mangelnde Kenntnis und unzureichende Informationsbeschaffung können häufig Fehlentscheidungen eine schwerwiegende, aber vermeidbare Folge sein.
In Zeiten, in denen viele Unternehmen händeringend nach motivierten Nachwuchskräften suchen und diese an sich binden möchten, gilt es Abbruchquoten bei Ausbildungs- und Studiengängen möglichst gering zu halten. Dabei sind eine umfassende schulische berufliche Orientierung sowie die Herstellung frühzeitiger Kontakte zwischen Wirtschaft und Jugendlichen in der heutigen Zeit wichtiger denn je.
Einen Beitrag, diese Ziele zu erreichen, leistet das Projekt Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen NRWUnterwegs für „Kein Abschluss ohne Anschluss“. Insbesondere sollen das Interesse an einer betrieblichen Ausbildung oder einem dualen Studium bei Schülerinnen und Schülern geweckt, die Attraktivität des dualen Systems gesteigert und der Ausbildungsmarkt stabilisiert werden.
Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende und dual Studierende aus unterschiedlichsten Berufen, die Schülerinnen und Schülern allgemein -und berufsbildender Schulen persönliche Einblicke in ihr Leben geben. Die Auszubildenden und Studierenden sprechen dabei nicht nur über ihre Aufgaben und Tätigkeiten sondern berichten insbesondere auch über persönliche Erfahrungen und Herausforderungen sowie über eigene Zukunftspläne. Außerdem beantworten sie in ungezwungener Atmosphäre individuelle Fragen der Schülerinnen und Schüler. Informiert werden sowohl Mittelstufen- als auch Oberstufenschüler (Jahrgänge 9-13). Die Koordination der Schulbesuche erfolgt über die IHK in enger Abstimmung mit Unternehmen und Schulen.
Möchte sich Ihr Unternehmen bei der Berufsorientierung von jungen Menschen engagieren und im Rahmen einer „Win-Win-Situation“ gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten?
Sind Sie als Schule daran interessiert, Ihren Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer „Unter-uns“-Atmosphäre vielschichtige und unbekannte Einblicke in die Welt dualer Ausbildungs- und Studiengänge und den mit ihr verbundenen Karriereperspektiven zu geben?
Dann bietet sich mit dem Einsatz von "Ausbildungsbotschaftern" als authentischen Vorbildern die Chance, Berufsorientierung auf Augenhöhe anzubieten – glaubwürdig und überzeugend. Weitere Informationen finden Sie im nebenstehenden Flyer.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Tobias Rau.