Verpackungsmittelmechaniker/ Verpackungsmittelmechanikerin
Arbeitsgebiet
Verpackungsmittelmechaniker/Verpackungsmittelmechanikerinnen arbeiten in industriellen Betrieben der Produktion insbesondere von Briefumschlägen, selbstklebenden Etiketten, Faltschachteln, flexiblen Packmitteln, Kartonagen, Rundhülsen, Wellpappe und Wellpappeerzeugnissen.
Verpackungsmittelmechaniker/Verpackungsmittelmechanikerinnen arbeiten in industriellen Betrieben der Produktion insbesondere von Briefumschlägen, selbstklebenden Etiketten, Faltschachteln, flexiblen Packmitteln, Kartonagen, Rundhülsen, Wellpappe und Wellpappeerzeugnissen.
Berufliche Fähigkeiten
Verpackungsmittelmechaniker/Verpackungsmittelmechanikerinnen
Verpackungsmittelmechaniker/Verpackungsmittelmechanikerinnen
- entwickeln selbständig Packmittel und erstellen dabei Muster,
- bereiten Werkzeuge und Produktionssysteme vor,
- richten Produktionsanlagen zur Packmittelherstellung ein und bedienen sie,
- produzieren Packmittel,
- kontrollieren und optimieren den Fertigungsprozess entsprechend den Qualitätsstandards und den Vorgaben auch unter Einsatz von steuerungstechnischen Elementen,
- führen im Rahmen der Qualitätssicherung Mess- und Prüftätigkeiten durch,
- wählen produktspezifische Materialien und Fertigungswege aus,
- übernehmen, transferieren und konvertieren Daten und wenden Hard- und Software arbeitsplatzbezogen an,
- planen Produktionsabläufe selbstständig und im Team, dabei berücksichtigen sie den Verwendungszweck des gefertigten Produkts und die technischen Bedingungen des Produktionsprozesses,
- bearbeiten metallische Werkstoffe manuell und maschinell,
- arbeiten kundenorientiert und beachten ökonomische und ökologische Aspekte.
Neben einer für alle Auszubildenden gleichen Grundqualifikation kann durch unterschiedlich vertiefte Qualifikationen in mindestens zwei der folgenden Bereiche die Qualifizierung produktionsspezifisch auf verschiedene Arbeitsgebiete abgestimmt werden.
Hierfür kommen in Betracht:
- Steuerungstechnik,
- Werkzeugbau,
- Veredelungstechnik,
- Mess- und Labortechnik,
- Leitstandtechnik und Inlineproduktion,
- computerunterstützte Mustererstellung,
- Packmitteldesign,
- internationale Kompetenz.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 05.04.2001 Berufsschule: Berufskolleg KartäuserwallKartäuserwall 30
50678 Köln
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungJens Nordmann
PrüfungssachbearbeitungKarin Knospe