Verkäufer/ Verkäuferin
Arbeitsgebiet
Verkäufer/Verkäuferinnen sind in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten tätig. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen der Verkauf sowie die vor- und nachbereitenden Arbeiten in beratungs-und selbstbedienungsorientierten Betrieben. Tätigkeitsfelder sind darüberhinausWarenannahme und –lagerung, Service an der Kasse, Verkaufsförderung, Bestandspflege und Inventur.
Verkäufer/Verkäuferinnen sind in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten tätig. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen der Verkauf sowie die vor- und nachbereitenden Arbeiten in beratungs-und selbstbedienungsorientierten Betrieben. Tätigkeitsfelder sind darüberhinausWarenannahme und –lagerung, Service an der Kasse, Verkaufsförderung, Bestandspflege und Inventur.
Berufliche Fähigkeiten
Verkäufer/Verkäuferinnen
Verkäufer/Verkäuferinnen
- verkaufen Waren und Dienstleistungen,
- informieren und beraten Kunden und bieten Service an,
- setzen Warenkenntnisse ein,
- platzieren und präsentieren Waren im Verkaufsraum,
- wirken bei Maßnahmen der Verkaufsförderung mit,
- kontrollieren und pflegen Warenbestände,
- bedienen die Kasse und rechnen sie ab,
- wirken bei der Warenannahme und -kontrolle mit,
- zeichnen Waren aus und lagern sie,
- nutzen warenwirtschaftliche Kennziffern,
- arbeiten team-, kunden- und prozessorientiert und setzen dabei ihre Service- und Dienstleistungskompetenz ein
- und wenden Informations- und Kommunikationstechniken an.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 24 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 16.07.2004 Berufsschule: Friedrich-List-BerufskollegVorheider Weg 14
59067 Hamm
Hansa Berufskolleg UnnaPlatanenallee 41
59425 Unna
Karl-Schiller-BerufskollegBrügmannstr. 21 - 23
44135 Dortmund
Lippe-Berufskolleg LünenDortmunder Str. 44
44536 Lünen
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungTina-Maria Mohr
PrüfungssachbearbeitungMichael Schubsky