Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin Glastechnik

Arbeitsgebiet
Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerinnen Glastechnik sind in Bereichen der Glasschmelze, der Formgebung und Fertigungskontrolle von Massivglas, Flachglas, Hohlglas, Glasrohren, Faserglas tätig. Sie sind in den Bereichen der Weiterverarbeitung und Veredelung zu den unterschiedlichen Glasprodukten tätig. Dort überwachen, steuern und regeln sie selbstständig und im Team die jeweiligen Produktionsprozesse und Produktionsanlagen und führen notwendige Kontroll- sowie Instandhaltungsarbeiten aus.
Berufliche Fähigkeiten
Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerinnen Glastechnik
  • sichern den Materialfluss durch Bereitstellen und Lagern von Betriebsmitteln, Hilfsstoffen und Produktionserzeugnissen;
  • überwachen, steuern und regeln selbstständig und im Team Produktionsprozesse und -anlagen der Glasschmelze und Formgebung und wenden Methoden der Fertigungskontrolle an;
  • verarbeiten und veredeln Glas und Glasprodukte durch verschiedene Verfahren, z. B. durch Abtragen, Trennen, Fügen, Umformen, Beschichten und Ändern der Glaseigenschaften;
  • stellen Fehler und Störungen im Produktionsablauf fest, grenzen diese ein und ergreifen selbstständig und im Team Maßnahmen zu deren Beseitigung;
  • setzen Maschinen und Anlagen der Glasindustrie selbstständig und im Team insbesondere bei Produktionswechsel außer Betrieb, rüsten die Produktionsanlagen um und nehmen sie wieder in Betrieb;
  • führen Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen durch;
  • handhaben Produktionsprotokolle und Produktionsablaufpläne, erfassen Betriebsdaten und
  • dokumentieren diese zur Produktions- und Prozesssteuerung im Rahmen der Technischen Kommunikation;
  • wenden Methoden des Qualitätsmanagements an;
  • sichern durch kontinuierliche Kommunikation und Kooperation zwischen den Arbeitsbereichen die Zusammenarbeit im gesamten Prozessablauf.
  • berücksichtigen bei ihren Arbeiten den Umwelt- und Gesundheitsschutz.