Physiklaborant/ Physiklaborantin

Arbeitsgebiet
Physiklaboranten/Physiklaborantinnen arbeiten in enger Kooperation mit Naturwissenschaftlern in Laboratorien, in Technika (Versuchseinrichtungen, in denen Prozesse in größeren Maßstäben als in Laboratorien durchgeführt werden) und in der industriellen Produktion. In der Produktion sind sie insbesondere bei Aufgaben der Qualitätskontrolle tätig. In Arbeitsbereichen wie Forschung, Entwicklung, Analytik, Anwendungstechnik und Umweltschutz führen sie selbständig Messungen und Untersuchungen durch, werten diese aus und protokollieren die Ergebnisse.
Berufliche Fähigkeiten
Physiklaboranten/Physiklaborantinnen
  • bereiten Messungen und Versuchsreihen vor,
  • wählen geeignete Messgeräte und Apparaturen aus und stellen diese gegebenenfalls spezifisch nach Aufgaben-/Fragestellungen zusammen, kombinieren diese oder bauen sie auf,
  • bedienen Messgeräte und Apparaturen,
  • führen Messungen und Versuchsreihen, auch unter Einsatz elektronischer Datenverarbeitung, durch,
  • führen Berechnungen zu Messungen und Versuchsreihen durch,
  • werten erhaltene Daten aus Messungen und Versuchsreihen, insbesondere auch unter Einsatz elektronischer Datenverarbeitung, aus und dokumentieren die Ergebnisse,
  • gehen sachgerecht mit Arbeitsstoffen und Geräten unter Berücksichtigung der Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften um,
  • besitzen eine breit angelegte Grundausbildung und können grundlegende naturwissenschaftliche Zusammenhänge in ihren Arbeitsgebieten darlegen.