Müller/ Müllerin
Arbeitsgebiet
Müller/Müllerinnen (Verfahrenstechnologen/Verfahrenstechnologinnen) arbeiten in Getreidemühlen, Futtermittelwerken und Spezialmühlen.
Müller/Müllerinnen (Verfahrenstechnologen/Verfahrenstechnologinnen) arbeiten in Getreidemühlen, Futtermittelwerken und Spezialmühlen.
Berufliche Fähigkeiten
Müller/Müllerinnen (Verfahrenstechnologen/Verfahrenstechnologinnen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)
Müller/Müllerinnen (Verfahrenstechnologen/Verfahrenstechnologinnen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)
- stellen Getreideprodukte, Futtermittel und Spezialprodukte für die menschliche und tierische Ernährung her,
- steuern und regeln verfahrenstechnologische Prozesse,
- bedienen und warten Anlagen, Maschinen und technische Einrichtungen und halten sie instand,
- nehmen Rohstoffe an und untersuchen sie,
- reinigen, behandeln und lagern Rohstoffe und bereiten sie zur Verarbeitung vor,
- wenden qualitätssichernde Maßnahmen an,
- führen sensorische und labortechnische Untersuchungen durch,
- lagern, verpacken und verladen Erzeugnisse,
- führen ihre Arbeiten selbständig oder im Team auf der Grundlage von Arbeitsaufträgen unter Beachtung des Umweltschutzes, der Arbeitsicherheit, des Gesundheitsschutzes und von Hygiene-vorschriften durch,
- planen ihre Arbeit, legen Arbeitschritte fest, kontrollieren, bewerten und dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse,
- wenden Kommunikations- und Informationstechniken an und setzen dabei fremdsprachliche Fachbegriffe ein,
- erfüllen Kundenwünsche unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 01.06.2006 Berufsschule: Berufsbildende Schulen II des Landkreises GifhornKoppelweg 50
38518 Gifhorn
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungJens Nordmann
PrüfungssachbearbeitungKarin Knospe